Stapler Baterie läd nicht mehr. Fehlerfindung

  • Hallo

    Bin neu hier im Forum. Habe mich angemeldet weil ich Fragen zu meiner Stapler Batterie habe. Den ganzen Stapler habe ich total günstig gekauft und ist auch schon ein bisschen älter. Die Batterie habe ich auch schon mal durch eine gebrauchte ersetzt. Bis jetzt hat alles einwandfrei funktioniert. Letztin bin ich dann zur Ladestation gefahren... angesteckt wie immer... Schutzabschaltung!! Habe das mal mit einem älteren Ladegerät probiert. Da läd es. Ewig lang und geht dann nach Stunden, wieviele genau weiss ich nicht da das dann irgendwann Nachts war auf Störung. Fahren tut der Stapler nur mit dem Laden ist es ein Problem. Habe dann mal die Säuredichte gemessen. Die war im roten Bereich. Spannung der Zellen war bei jeder 2 Volt. Widerstand der Zellen war unterschiedlich. Es sind zwölf Zellen 3 x 4. Die äußeren Reihen (je 4 Zellen) hatten alle ca. 3(Megaohm??). Die mittleren Reihe hatten alle 0,8. Das aber nur so lange noch alle Brücken draufgeschraubt waren. Nach dem Abbau der Brücken hatten fast alle 0,8. Habe dann die Zellen mal aus dem Gehäuse gezogen. Siehe da, die standen alle in einer ca. 5cm tiefen Pfütze (ohne die Zellen ) aus Säure. Die Zellen habe alle bis ca. 2/3 Höhe gelbe Schlieren (Schwefel). Komischer Weise ist an einer Zelle fast ganz oben ein loch mit ca. 5mm Durchmesser gebohrt. Das muss doch bestimmt nicht so. Kurioser Weise hat sich der Innenwiderstand nach dem ziehen der Zellen wieder geändert. Aber alle entweder 3 Megaohm oder 0,8.

    Kann man die Säure ausschütten und ein wenig "abdampfen" lassen damit sich die Konzentration wieder erhöht? Natürlich die Säure aus den Zellen und die Pfütze im Gehäuse. Was passiert dann mit dem Wahrscheinlich vorhandenem Bleischlamm? Kann man überhaupt irgendwas machen? Kann mir jemand helfen. Komplett neue Zellen übersteigen bei weitem mein Budget und auch die Sinnhaftigkeit.


    Gruß Uli

  • Hallo,


    du schreibst, dass die die Batterie (was für eine?) durch eine gebrauchte ersetzt hast. Kannst Du noch etwas mehr dazu sagen in welchem Zustand sich die gebrauchte Batterie zum Zeitpunkt des Einbaus befand, wann der Einbau stattgefunden hat, wie alt die Batterie seinerzeit war, und in welcher Form und Häufigkeit die Nutzung des Staplers seitdem stattgefunden hat?


    Grüße, Tom

  • Oha. Viele Fragen.... Stapler Batterie halt.. 24V keine Ahnung wieviel hundert Amperestunden. Die Batterie ist von 2016. Das steht zumindest auf einem kleinen Aufkleber auf den Zellen, sonst steht da nichts drauf. Zustand war gebraucht aber noch gut. Für 200€ inkl. Ladegerät stellt man nicht viele Fragen. Eingebaut habe ich den vor 2 Jahren. Benutze den Stapler nicht viel.

  • Und was ist das Problem im praktischen Betrieb? Mangelnde Kapazität? Zu hoher Innenwiderstand? Zu hohe Selbstentladerate? Minderspannung durch Zellenkurzschlüsse?


    So wie ich dich verstanden habe, scheint es sich ja um EInzelzellen zu handeln, die man dann auch einzeln vermessen kann: Spannung, Innenwiderstand (der im Milliohm-Bereich liegen muss, nicht im Megaohm-Bereich), Ladestromannahme, Kapazität u.a.m.


    Eingangs schriebst Du etwas von Problemen bei der Ladung. Da man schlecht in die Zellen und Elektroden hineingucken kann, ist es sinnvoll, wenn man zur Analyse der eigentlichen Zellenprobleme die Auffälligkeiten bei der Benutzung der Batterie genau betrachtet. Mit der Erwähnung, dass eine Ladestation in die Schutzabschaltung gegangen ist kommt man leider nicht weit, weil sich Außenstehende wie ich darunter nichts vorstellen können. Die Ladestation ist ja eine Art Blackbox. Gibt die keine weiteren Statusmeldungen heraus, weshalb sie in die Schutzabschaltung gegangen ist? Wie hat sich das externe Ladegerät verhalten und was für eins hast du verwendet?


    Tut mir leid, wenn ich viele Fragen stelle, aber es gibt nicht diesen einen Bleiakkuzellenfehler, der mal eben durch Austausch des Elektrolyten zu heilen wäre, sondern jedes Zellenleiden bedingt andere Arten der Therapie und manche sind auch nur noch durch Recycling zugänglich.


    Grüße, Tom

  • Hallo Tom

    Erst einmal vielen Dank dafür dass Du versuchst mir zu helfen. :thumbup:Ich bin jetzt über das Wochenende nicht zuhause. Am Montag werde ich dann mal versuchen mehr Informationen zu liefern. Dann mache ich auch mal ein paar Bilder von dem Equipment das ich habe.

    Gruß Uli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!