Xupai 6-DZF-20 Gel-Akku

  • Ein Kumpel hat mir obige Batterie geschenkt, stammt aus einem kleinen E-Fahrzeug.

    Verbaut waren 5 Stück, einen Tag nach Volladung war seine Oma damit unterwegs, kam aber nur 200m.

    Er hat dann 5 neue verbaut seitdem geht alles wieder.

    Dabei ist mir aufgefallen dass alle Zellen einen Bauch, rundherum hatten.

    Die mit der höchsten Spannung habe ich mitgenommen, hatte 13,2V, jetzt 6 Wochen später immer noch 12,98V.

    Der Bauch ist jetzt nach 6 Wochen komplett verschwunden.

    Ist das normal dass diese Batterien einen Bauch machen wenn sie vollgeladen sind.

    Ich selber hab in meinem Bus auch eine Gel Batterie (Optima Yellow top 5,5) verbaut, die nicht baucht.:/

  • Das sind AGM-Batterien und keine GEL. Batterien sind wie Menschen – im Alter bekommen sie meist einen Bauch. Möglich wäre, daß 1...2 Zellen Kurzschluß haben. Dann „sieht“ das Ladegerät eine ständig leere Batterie, versucht sie aufzuladen und treibt sie in die Überladung = Gasung. Da AGM mit Überdruck betrieben werden, haben sie ein Ventil. Im Laufe der Zeit entweicht der Druck und der Bauch wird kleiner.


    Die Leerlaufspannung ist ein Indiz für den Ladezustand einer intakten Batterie. Sind Batterien Leistungsschwach, können sie durchaus eine hohe Leerlaufspannung anzeigen, brechen bei Last aber zusammen. Ich teste solche Batterien immer mit einem Lasttest (100 A) und beobachte dann die Spannung.


    Optima sind gewickelte AGM-Batterien, da dürfte ein Bauch kaum auftreten.


    Rainer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!