Fragen zu Versorgungsstromkreis im Kleinbus

  • Guten Morgen


    Danke für die schnelle Freischaltung im Forum.


    Derzeit baue ich einen Kleinbus als Campmobil um. Die Versorgungselektrik ist soweit geplant und lehnt sich an dem Schaltplan des untenstehenden links an.


    https://www.microcharge.de/for…p?page=Thread&postID=4266


    Durch Wegfall der schaltbaren Überbrückung des Trenn-MOSFET sieht meine Schaltung wie folgt aus (sorry für die schlechte Zeichnung).


    Nun zu meinen Fragen:


    1. Meine Verbindung zwischen Starterbatterie und Trenn-MOSFET für durch eine metallische Trennwand. Geschützt wird das Kabel mittels Gummikabeldurchführung. Trotzdem besteht hier die Gefahr dass die Kabeldurchführung und die Isolierung des Kabels durch Bewegung irgendwann nach Jahren durchscheuert und einen Kurzschluss verursacht. Ist es soweit richtig das 2 ANL-Sicherungen jeweils eine vor und eine nach der Trennwand benötige?


    2. Sollte die zweite Sicherung vor oder nach dem Trenn-MOSFET liegen?


    3. Die Solaranlage habe ich vorerst an die Plusschiene gelegt. Was ist sinnvoller. So wie gezeichnet oder eher direkt an die Batteriepole der Versorgerbatterie?


    4. Wer versorgt was mit Ladestrom?

    • a) Generator die Starterbatterie. Ja, ist klar.
    • b) Generator die Versorgerbatterie?
    • c) Solar die Versorgerbatterie. Ist auch klar.
    • d) Solar die Starterbatterie?


    5. Da ich in der Nähe meiner Elektrik keine wirklichen Massepunkte habe, würde ich mir eine Schiene im Sinne einer Potentialausgleichschiene verbauen. Hier würde ich beide Batteriemassen, die Masse des MOSFET, des Ladestromreglers und die Massen der Verbraucher auflegen. Ist das so umsetzbar?


    Danke schon mal für die Antworten.


    Grüße Ralph

  • Hallo Ralph,


    Zitat

    1. Meine Verbindung zwischen Starterbatterie und Trenn-MOSFET für durch eine metallische Trennwand. Geschützt wird das Kabel mittels Gummikabeldurchführung. Trotzdem besteht hier die Gefahr dass die Kabeldurchführung und die Isolierung des Kabels durch Bewegung irgendwann nach Jahren durchscheuert und einen Kurzschluss verursacht. Ist es soweit richtig das 2 ANL-Sicherungen jeweils eine vor und eine nach der Trennwand benötige?


    2. Sollte die zweite Sicherung vor oder nach dem Trenn-MOSFET liegen?


    3. Die Solaranlage habe ich vorerst an die Plusschiene gelegt. Was ist sinnvoller. So wie gezeichnet oder eher direkt an die Batteriepole der Versorgerbatterie?

    Prinzipiell ist das so korrekt, jedoch empfiehlt es sich, die Sicherungen immer in unmittelbarer Nähe zu den Batterie-Pluspolen zu platzieren, das die Verbindungskabel zwischen Batterie-Pluspol und Sicherung ja ungesichert sind und daher so kurz wie möglich sein sollen. Also die zweite Sicherung weg von der Trennwand und hin zum Pluspol der Zweitbatterie. Der Abzweig zum Verteiler kann dann sinnvollerweise auch hinter der Sicherung erfolgen, so ist auch der Verteiler mit abgesichert. Ob man die Einspeisung des Solarreglers an den Verteiler oder direkt an die Sicherung zum Batterie-Pluspol legt, ist dabei einerlei.


    Zitat

    4. Wer versorgt was mit Ladestrom?


    • a) Generator die Starterbatterie. Ja, ist klar.
    • b) Generator die Versorgerbatterie?
    • c) Solar die Versorgerbatterie. Ist auch klar.
    • d) Solar die Starterbatterie?

    Generatorstrom fließt natürlich zur Starterbatterie und über den Trenn-MOSFET auch zur Zweitbatterie. Solarstrom lädt dann aner nur die Zweitbatterie, er kann aber nicht "rückwärts" durch den Trenn-MOSFET nach vorn ins Primärnetz der Starterbatterie gelangen. Die Starterbatterie wird vom Solarstrom also nicht versorgt. Das ist die normale Konfiguration und ich rate auch immer dazu, es genau so zu machen, denn üblicherweise bedarf die Starterbatterie keines Solarstroms und man hält sich so unnötige technische Probleme vom Hals.


    Zitat

    5. Da ich in der Nähe meiner Elektrik keine wirklichen Massepunkte h abe,würde ich mir eine Schiene im Sinne einer Potentialausgleichschiene verbauen. Hier würde ich beide Batteriemassen, die Masse des MOSFET, des Ladestromreglers und die Massen der Verbraucher auflegen. Ist das so umsetzbar?

    Ja, das kann man so machen.


    Grüße, Tom

  • Hallo Tom


    Danke für die Beantwortung meiner Fragen. Ich werde das jetzt erst einmal so wie von dir vorgeschlagen verkabeln.


    Ich habe ja die großen ANL-Sicherungshalter. Gibt es im Bereich von 200 A auch kleinere Möglichkeiten für 25 qmm die man ohne mechanische Befestigung in den Plusleiter einbauen kann. Der Platz für die große ANL ist im Bereich der Starterbatterie irgendwie nicht vorhanden.


    Grüße
    Ralph

  • ich habe sowas an der Starterbatterie verbaut:
    https://www.ebay.de/itm/Auto-B…cherung-175A/391995271003
    kann ich nur empfehlen, sehr platzsparend und näher kriegt man keine Sicherung an den Pol ;)

    Hi


    Das ist mal interessant. Die Frage ist, reicht die 175A.


    Starterbatterie: 92A
    Versorgerbatterie: 100A
    Wechselrichter: 500W
    Engelkühlbox 32 W
    und Kleinzeug, wie Licht, 20Watt-Verstärker.


    Eine Standheizung ist noch nicht geplant, kann aber irgendwann nachkommen.


    Die Solaranlage ist eine 100 W Anlage.


    Grüße Ralph


    Edit: Irgendwie hab ich da was durcheinander gebracht. Es geht ja um die Absicherung des Kurzschlussstromes. Wie hoch ist der in etwa bei meiner 100AH Batterie. Habe nichts Aussagekräftiges im Produktdatenblatt gefunden.


    https://www.autobatterienbilli…e-EnergyCell-EEC100-100Ah

  • Hallo


    Ich hätte noch eine Frage zu dem Trenn-MOSFET.


    Ist es richtig dass die grüne LED immer leuchtet wenn der Motor (LiMa) läuft? Aber die rote LED nur leuchtet wenn die Zweitbatterie durch die LiMa geladen wird, d.h. sobald sie voll ist, die rote LED erlischt?
    Keine der Leds leuchtet wenn der Motor (LiMa) aus ist, auch wenn die Solar die Zweitbatterie lädt?


    Danke und Grüße
    Ralph

  • Am besten hier reingucken: Anleitung Trenn-MOSFET


    Da bei laufendem Motor die Lichtmaschine die Bordspannung normalerweise stets auf höhere Werte als 13,3V hochzieht, leuchtet dann auch immer die grüne LED.


    Die rote LED leuchtet 100% parallel zur eingeschalteten MOSFET-Schaltendstufe im Trenn-MOSFET. Daher kann immer dann ein Strom von der Lichtmaschine zur Zweitbatterie fließen, wenn die rote LED leuchtet. Sie leuchtet aber auch, wenn kein Potentialunterschied zwischen Ein- und Ausgang besteht und deshalb auch kein Strom fließt. Wenn die Spannung an der Zweitbatterie höher ist als die Spannung an der Starterbatterie, dann sperrt der Trenn-MOSFET und zeigt dies durch erlöschen der roten LED an.


    Grüße, Tom

  • Nein. Aber wenn die Spannung an der Zweitbatterie oberhalb der Spannung an der Starterbatterie liegt, würde ohne Unterbrechung natürlich sofort ein (Entlade)Strom von der Zweitbatterie zur Starterbatterie zurück fließen. Das ist aber unerwünscht, denn so würde Ladung der Zweitbatterie verloren gehen. Also wird dieser Betriebszustand vom Trenn-MOSFET unterbunden, in dem er die Verbindung trennt.


    Ein Überladeschutz ist bei Bleiakkus nicht notwendig, so lange die Ladespannung im zulässigen Bereich bleibt (und nicht gerade über Wochen am Stück anliegt).


    Grüße, Tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!