Kann man LiFePO4-Batterien problemlos zum Austausch alter Bleibatterien verwenden? Sind diese "kompatibel"?

  • Guten Tag,


    meine Werkstatt hatte mir die o.g. Batterie zum Tausch meiner derzeitigen AGM-Batterien

    angeboten. Nun hat sie sich jedoch geweigert, den Umbau durchzuführen, weil meine

    Ladegeräte dafür nicht geeignet seien. Ich habe 3 Ladegeräte von VOTRONIC (Ladebooster,

    Charger und MPP-Lader), die sich alle 3 auf Blei, AGM1 und AGM2 einstellen lassen.


    Nun lese ich allerdings überall, dass die Ultimatron Batterien problemlos als Ersatz herkömmlicher

    Batterien geeignet sind.


    Was stimmt denn nun?


    Vielen Dank im voraus.


    Mit freundlichen Grüßen

    Gerhard J.

  • Hallo,


    es stimmt beides. :/ LiFePO4-Batterien lassen sich unter bestimmten Umständen in der Tat als 1:1-Ersatz für Bleibatterien einsetzen. Im Grunde gibt es nur zwei Einschränkungen:


    1. Die Ladung kann mit fast allen Ladegeräten für Bleibatterien erfolgen, allerdings dürfen diese Ladegeräte keine „exotischen“ Ladeprogramme durchlaufen, wie z.B. zur Desulfatierung von Bleibatterien gern verwendete Ladeprogramme, die teilweise mit bis zu 16V Ladespannung oder Ladestromimpulsen arbeiten. Ob die von Ihnen erwähnten Ladegeräte zu dieser Gruppe gehören, vermag ich leider nicht zu sagen.


    2. Die Aufladung von LiFePO4-Batterien bei Kälte, gemeint sind Temperaturen unter +3°C, bereitet Schwierigkeiten (Stichwort Lithium-Plating). Genau genommen gelten die technischen Daten von LiFePO4-Batterien nur bei Temperaturen zwischen +15 und +35°C. Darunter und darüber muss z.B. der maximale Ladestrom vermindert werden, um Beschädigungen an den Batterien zu vermeiden. Unter +3°C dürfen LiFePO4-Batterien sogar überhaupt nicht geladen werden.


    Dem gegenüber stehen enorme Gewinne an Kapazität, Leistung, Zyklenfestigkeit und Lebensdauer durch LiFePO4-Batterien gegenüber Blei/Gel/AGM-Batterien. Beide Einschränkungen lassen sich aber meist durch relativ einfache Maßnahmen beherrschen, indem man z.B. die verwendete Ladetechnik auf Probleme bei der Kompatibilität prüft. Oder die Batterien bei Kälte zuvor erwärmt. Für einen dauerhaften unbeheizten Ladebetrieb bei Temperaturen unter 0°C sind LiFePO4-Batterioen jedoch ungeeignet.


    Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.


    Grüße, Tom

  • Sehr geehrter Herr Rücker,


    vielen Dank für die schnelle und ausführliche Auskunft. Vielleicht darf ich Sie nochmals um Ihre Expertese bitten.


    Meine Ladegeräte sind:

    - Votronic Automatic Charger PB1230 SMT 2B (30 A Ladestrom)

    - Ladebooster Büttner MT-LB45 (45 A Ladestrom)

    - Solarregler Votronic MPP240 Duo Digital


    Ich selbst kann leider - trotz Beschreibungen - nicht beurteilen, ob diese Ladegeräte für LIFEPO4 Batterien

    geeignet sind. Liebend gerne würde ich etwas mehr für eine LIFEPO Batterie ausgeben. Wenn ich jedoch

    alle Ladegeräte tauschen müsste, macht das für mich keinen Sinn.


    Falls Sie hierzu etwas sagen können, wäre ich Ihnen sehr dankbar.


    Mit freundlichen Grüßen

    Gerhard J.

  • Hallo,


    leider fehlen mir sämtliche Erfahrungen mit den genannten Geräten. Alles was ich tun könnte, wäre, mich auf die Suche nach aussagekräftigen Datenblättern und technischen Beschreibungen der genannten Geräte zu begeben und diese auf die gestellte Aufgabe der Ladung von LiFePO4-Batterien hin zu untersuchen. Leider schaffe ich das rein zeitlich nicht, zumal die genannten Geräte auch zu keiner Zeit Bestandteil meines Angebotes waren.


    Weshalb ich dazu rate, einerseits bei den Herstellern Büttner-Elektronik (https://www.buettner-elektronik.de/impressum.html) und Votronic (https://www.votronic.de/index.php/de/impressum) diesbezüglich anzufragen. Und vielleicht andererseits in den entsprechenden Fachforen eine Anfrage zu versuchen. Ggf. weiß auch jemand hier etwas zur Eignung der angefragten Geräte zu sagen.


    Grüße, Tom

  • Hallo,

    das Problem habe ich auch.

    Ich will mir den Lifepo4 Bausatz einbauen, weiß aber nicht ob die momentane Technik ausreicht.

    Habe einen Solar-Regler SR 130 Duo Digital

    einen Truma Batteriewächter BCU 35

    und eine Elektroversorgung EVS 17/16-DS/Iu.

    Reicht die Technik aus oder muß ich neue Geräte kaufen und wenn ja welche.

    Hilfe wird gerne angenommen.

  • Hier nocheinmal.

    Truma Batteriewächter BCU 35

    Technische Daten Betriebsspannung 10 – 15 V Schaltschwellen Aus bei 10,8 V (verzögert um 3 Minuten) Ein bei 12,5 V Schaltstrom Maximal 35 A Stromaufnahme 1,8 mA (bei abgeschalteter Last) Umgebungstemperatur -20 °C bis +50 °C A


    Elektroversorgung EVS 17/16-DS/Iu.

    Wechselspannung 230 V / 50 Hz, einphasig Bereich ca. 180 V – 264 V / 50 – 60 Hz Ausgangsstrom (Ladestrom Batterie 2) Ladestrom max. 16 A, arithmetischer Mittelwert, elektronisch geregelt entsprechend der Ladekennlinie IUoU.

    Ausgangsstrom (Ladestrom Batterie 1) Ab 14,1 V Batteriespannung der Batterie 2 erfolgt die Paral-lelschaltung mit Batterie 1. Ausgleichsstrom je nach Ladezu-stand der Batterie 1 (Starterbatterie). Fällt die Spannung der Batterie 2 unter 13,0 V ab, wird die Parallelschaltung automa-tisch aufgehoben.

    Ausgangsspannung Gleichspannung 12 V Ladevorgang Automatisch Schaltautomatik (Hauptladevorgang) AUS bei Batteriespannung 14,4 V Ladestrom < 16 A Schaltautomatik (Nachladephase) 10 Stunden konstant 14,4 V bei Gel-Batterien / AGM 4 Stunden konstant 14,4 V bei Flüssigelektrolytbatterien Schaltautomatik (Erhaltungsladung) Erhaltungsladung konstant 13,8 V Temperaturabhängige Regelung (optional) Die Werte der Schaltautomatik beziehen sich auf eine Batte-rietemperatur von 20 °C. Unter Verwendung des Temperatur-fühlers an der Batterie 2 variieren diese Werte in Abhängigkeit von der Batterietemperatur.

    Hohe Temperatur –> Absenkung der Schwellwerte.

    Niedere Temperatur –> höhergestellte Schwellwerte.

    Anwendung Parallelbetrieb, Pufferbetrieb, allgemeiner Ladebetrieb Temperatur Umgebungstemperatur von -25 °C bis +35 °C.

    Bei Betrieb kann sich das Gehäuse auf ca. 75 °C erwärmen.

    Kühlung Durch Konvektion Ausführung Gemäß den Bestimmungen des VDE und des Gerätesicherheitsgesetzes.

    Prüfzeichen Verwendung Zum Laden von Batterien mit 12 V Nennspannung und einer Kapazität von 50 – 160


    Ich hoffe ich habe euch nicht überfordert mit dieser Anfrage.


    Gruß aus dem Schaumburger Land

  • Einen Batteriewächter benötigt man bei LiFePO4-Batterien nicht, da dessen Funktion bereits vom BMS der LiFePO4-Batterie übernommen wird.


    Das Calira EVS 17/16-DS/Iu vermag ich aber auch nach überfliegen der Anleitung nicht auf seine Eignung mit LiFePO4-Batterien einzuschätzen. Zwar nehme ich an, dass dem wohl nicht allzu viel entgegenstünde, aber wenn ich schon vom "Zusammenschalten" von Starterbatterie und Versorgungsbatterie lesen, dann überkommen mich doch Zweifel, ob das so eine gute Idee wäre (Thema Gefährlich hohe Ausgleichsströme 'reloaded'). Hier möchte ich dazu raten, Die Firma Calira zu fragen, ob Ihr Gerät EVS 17/16-DS/Iu für den Betrieb mit LiFePO4-Batterien geeignet ist. DIE werden das auf Anhieb wissen.


    Grüße, Tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!