was mich im moment so stresst, dass der SOC vom daly gegen die gefährlichen 10% geht und dann abschaltet (wobei die batterie mit 52V super gut geladen ist) - das muss ich verhindern irgendwie - daher bin ich über jeden input dankbar

Rückmeldungen / Fragen zu Sammelthread Daly BMS Firmware & Tools
-
-
Ja, sowas hatte ich auch schon mal. Über die PCMaster-Software kann man die Strommessung neu kalibrieren. Dafür benötigt man eine Stromquelle von 10A, die natürlich einigermaßen genau sein sollte. Mit Sinowealth geht es ebenso.
Grüße, Tom
-
sinowelath geht denk ich nach der umstellung von daly nur für die 4S versionen, jetzt geht nur mehr der PC master
-
Ja, sowas hatte ich auch schon mal. Über die PCMaster-Software kann man die Strommessung neu kalibrieren. Dafür benötigt man eine Stromquelle von 10A, die natürlich einigermaßen genau sein sollte. Mit Sinowealth geht es ebenso.
Grüße, Tom
kannst du mir ganz genau sagen wie du das kalibriert hast - denn ich bin heute paar mal daran gescheitert. ich habe null kalib gemacht und mit ca 10A - beides in dem PC Master tool zu nichts geführt (ich habe unterschiedliche versionen von pcmaster auch genommen)
UND ich habe auf die aktuelle firmware version gehoben BmsGD32E230_309_20220224_CADC - und das hat funktioniert und das hat auch probleme gelöst
1) dass die strommessung immer so hin/her springt
2) dass er nun beim laden auch den SOC hebt
3) BT Verbindung funkt nun wieder (handy zu daly)nach wie vor habe ich aber das problem, dass das daly bms um ca 2 Ampere falsch misst - sprich wenn mittels strommesszange und shunt 3 Ampere gezogen werden, dann zeigt daly ca 5 AMP an... bei ladung zeigt daly ca 2 amp zuwenig an und bei entladung 2 amp zuviel. sprich ich brauche eine kalibrieung unbedingt - und ich hab ein youtube gesehen, da machte er das - aber diese maske hab ich nicht, weder im PC master tool noch über die BT Funk verbindung
danke!!
-
Ich hatte seinerzeit über Sinowealth kalibriert (erst genullt, dann jeweils 20A Lade- bzw. Entladestrom eingestellt und dann kalibriert). Da kann man Ladestrom und Entladestrom getrennt voneinander kalibrieren. Im PCMaster habe ich es noch nicht gemacht.
Wenn das Problem bei Dir aber durch Austausch der Firmware behoben wurde, dann vermute ich, dass der Hersteller schlicht die falsche Firmware geflasht hat und dann kann es natürlich nicht funktionieren.
Wo kriegt man eigentlich diese BMS her, wo solche absurden Fehler vorliegen wie falsche Firmware??
Bei den Lieferungen, die ich bisher direkt von Daly bekam, war noch nie so ein Schrott dabei. Und das ist jetzt keine blöde Angabe, sondern wahr.
Grüße, Tom
-
Hallo
Weiß nicht ob ich hier richtig bin, weil hier ja eher um größere "Anlagen" geht.
Habe mir ne 48 V (13S) Li-Ion-Akku aus alten (aber noch guten) Zellen für mein Ebike gebaut, bei der ich ein "DALY 13S 48V BMS" "HL28" mit Common Ports und 20A/10A verbaute.
Soweit alles prima.
Nun habe ich mir mal ein Smart BMS von DALY besorgt, dass ich da mal zum "Spielen" mit dem o.g. ausgetauscht habe (da der Stecker für die "Zell-Anschlüsse" genau identisch ist, musste ich da nicht viel verändern, nur die Hauptanschlüsse wurden hinsichtlich der "separaten Ports" angepasst).
DALY Smart BMS mit "Soft Switch":
13S 48 V 20A
Dicharge current: 20A
Charge current: 8A
Separate port with balance
Communication interface: UART & BT
R25T1-°-1821
BT: Leider weiß ich nun nicht, welches die richtige App für dieses Smart BMS ist - hat mir da jemand einen Tipp oder Download-Link?
UART: Das Smart BMS hat auch einen UART-Anschluss mit USB-Kabel für den PC. Welches ist dafür die richtige Software und wo kann man die runterladen?
Lieben Dank und Grüße
Martin
-
Hallo Martin,
die App für Daly heißt einfach "Smart BMS" und liegt im Google Play Store und im Apple App Store zum kostenlosen Download bereit.
Die Daly-BMS werden teilweise mit zwei unterschiedlichen Schnittstellen für den Anschluss des USB-Adapters ausgeliefert: Bei den großen BMS ab 200A ist immer der UART-Port der richtige, um dort den USB-Adapter anzuschließen und die zugehörige Software ist die Windows-Software BMSMonitorV1.3.1.zip.
Bei den älteren kleinen BMS bis 150A ist meistens eine dreipolige "Monitor-Buchse" vorhanden, über die der USB-Adapter angeschlossen wird. An diesen BMS-Versionen funktioniert der sechspolige USB-UART-Adapter nicht, auch wenn diese BMS sehr wohl eine UART-Buchse besitzen. Hierfür wird statt dessen die dreipolige Variante des USB-Adapters benötigt. Bei dieser Variante des USB-Adapters wird die Software Windows-Software Sinowealth BMS-Tool.msi benötigt.
Grüße, Tom
-
Habe Daly BMS 300A with CAN bus, Li-ion 14S. Gekauft Aliexpress. Will mit Deye Inverter benutzen. Kan aber kein CAN Bus Protokoll in BMS aktivieren.
In DalyBmsMonitor kann mann Protokoll wählen, aber bestätigen "Select" funktioniert nicht. Button "Read" funktioniert auch nicht.
Mache ich was falsch?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!