Keine 12 V mehr / Austausch und Anschluss Dometic SMP184-05 Schaltnetzteil

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand kurzfristig helfen kann. Als ich mein WW aus dem Winterschlaf geholt habe, funktionierte die 12 V Versorgung (Beleuchtung, Pumpe) etc. nicht mehr. Ein Bekannter hat mir bei der Fehlersuche geholfen und wir vermuten, dass das Schaltnetzteil Dometic SMP199-01 defekt ist. Eventuell ein Relais, da die Versorgung nur über die 230 V Steckdose gestört ist. Wenn der WW am PKW angeschlossen ist, funktioniert z. B. die Beleuchtung. Klar, die Sicherung haben wir alle auch durchgemessen und getauscht.


    Da wir für nächste Woche einen kleinen Urlaub geplant haben, habe ich mich entschieden schnell ein neues Schaltnetzteil zu kaufen. Um mir den Einbau zu vereinfachen, habe ich das Nachfolgermodell Dometic SMP184-05 bestellt. Allerdings ist die Bedienungsanleitung für mich nicht sehr aussagekräftig. Zudem habe ich auch keine Ahnung, welche Kabel zu welchem Verbraucher geht (fehlende Doku):(. Eigentlich wollte ich die Kabel 1:1 umstecken. Aufgrund der Beschriftung und doch kl. Abweichung bin ich etwas unsicher :/. Leider hat meine Werkstatt aktuell keinen Termin frei, um mir vor unserem geplanten Tour noch zu helfen.


    Könnte mir jemand einen Tipp geben? Vielen Dank im Voraus!


    Gruß
    Maik

  • Hi, ich habe exakt das gleiche Problem!

    Und mir konnte bislang niemand helfen.

    Knaus hat in 2 Monaten einen Termin frei, Dometic verweist an Knaus.

    Externe Experten rühren das Thema nicht an…🙆🏼‍♂️


    Wie hast Du das Problem gelöst?


    🙄

    Gruß Borris

  • Ich musste schon mehrmals defekte Schaltnetzteile von diversen Wohnwagen reparieren. In den meisten Fällen war nur die Netzsicherung zerstört und vorsorglich erneuerte ich auch immer den Varistor, als Verurschacher für derartige Schäden vermute ich indirekte Blitzschläge oder andere Überspannungsprobleme.


    An einem älteren Wohnwagen hatte ich mal einen defekten Ladeelko, welcher folglich auch den Powermosfet-Leistungsschalter, den netzseitigen Brückengleichrichter und den Shuntwiderstand vom primären Schaltkreis zerstörte. An einem ebenfalls älteren 250 Watt Sperrwandler Netzteil war nur der Anlaufwiderstand, hochohmig, dann kann das Netzteil nicht mehr starten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!