Daly BMS startet nur ab und zu

  • Hallo zusammen bin Neu in diesem Forum.

    Bin da weil ich ein Problem mit der Lifepo4 Batterie habe.

    Die Batterie hat ein Kapazität von 300A.

    Das verbaute Daly BMS ist 4S 200A. (Neu)

    Alles korrekt verkabelt.

    Ich kann trotzdem die Batterie nur ab und zu laden. Manchmal schaltet die Ladung ein, manchmal eben nicht.

    Wenn ich die Zellen direkt ans Ladegerät anschliesse, ladet problemlos.

    Sobald ich das Daly BMS zwischen Zellen und Pole ist funktioniert es nicht mehr.

    Bluetooth funktioniert einwandfrei.

    Wenn ich die Batterie in Parallel mit einer anderen schalte, entlädt sie sich erst wenn die andere komplett entladen ist.

    Kann da mir jemand erklären, ob ich ein neues Daly BMS einbauen soll.

  • Hallo,


    wenn Bluetooth funktioniert hat das den Vorteil, dass man anhand der im Fehlerfall angezeigten Statusmeldungen auf die Problemursache schließen kann. Daher die Frage: Welche Statusmeldung zeigt das BMS an, wenn es die Batterie abschaltet?


    Grüße, Tom

  • Servus Bin Neu,

    Du hast doch ein Daly, oder?

    Schau bitte nach, ob beim Startbild am Mobiltelefon oder Tablett, Laden MOS und Entladen MOS auf grün gestellt sind.

    Dann alle Parameter durchklicken, ob da realistische Werte stehen.

    Zu guter letzt, Wartezeit bis Standby sollte auf 65535 s stehen.

    Und zu Allererst, wenn PV, den MPPT anschauen, ob richtig eingestellt und Leistung liefert.

    Woher ich das weiss?

    Informationen hier aus dem Forum und eigene Erfahrungen auf Anwenderniveau.

    just my 2 cents

    Manfred

  • Guten Morgen

    alles auf Grün.

    Wie gesagt habe mehrere dieser Batterien, alle sind identisch eingestellt. Nur eben die eine reagiert immer komisch.

    Manchmal lädt sie manchmal nicht. Das einzige was mich wundert dass es meistens mit grossen strömen einfacher ist.

    Werde nun den DALY ersetzen. Geht wohl eine gewisse Zeit bis ich den erhalten habe.

  • Mehrere?


    Jetzt wird's interessant.


    Bitte erkläre mal, wie diese mehreren Batterien denn zusammengeschaltet sind. Die Rede war weiter oben von Parallel, wobei eine immer erst dann Strom liefert, wenn eine andere, parallel geschaltete, leer ist und abgeschaltet hat. Gehe bitte auch noch einmal hierauf ein. Was legst Du zugrunde? Die Anzeige des Ladezustands? Die Stromanzeige? Externe Messgeräte?


    Und wie sind die Batterien zusammengeschaltet? Parallel? In Reihe? Temporär (also nur manchmal)?


    Grüße, Tom

  • Parallel. Habe aber verschiedene anlagen.

    Es sind Segelboote die immer 600amp haben.

    Also je 300 die parallel geschaltet sind.

    Die werden mit Solar und Lichtmaschine geladen. (Mit ladebooster)

    Und bei eben einem der Boote geht die eine Batterie nicht. Mir schien es aussergewönlich das ein neues DALY BMS nicht funktioniert.

    Der Hersteller hat mir erst angeboten die Batterie auszubauen und in Werkstatt in Slowenien zu senden, um sie zu reparieren.

    Habe ich nicht gemacht. Zu umständlich.

    Da hat mir der Verkäufer 50% Rabatt für eine neue Batterie gegeben. Die ist eingebaut und das funktioniert nun.

    Die ausgebaute defekte Batterie steht nun da.

    Die will ich aber nicht wegwerfen. Deshalb bringt ja vielleicht der austausch des DALY etwas.

  • OK.


    Die Frage nach der Zusammenschaltung der Batterien zielte darauf ab, ob die BMS bei dir ggf. wegen Überstrom abschalten, wenn du leere und volle Batterien zusammenschaltet, weil sich so große Ausgleichsströme ergeben können, dass die interne Sicherung des BMS dann auslöst. Wenn die Batterien dauerhaft parallel geschaltet sind, sollte das nicht passieren, weil sich die Spannungen beider Batterien in einer Parallelschaltung zwangsläufig untereinander angleichen.


    Als nächstes wäre es von Interesse, wie die BMS eingestellt sind. Wenn du hierzu Screenshots der entsprechenden Konfigurationsseite der Daly Smartfon-App hochladen würdest, könnte man sich die Konfiguration mal anschauen, um darin eventuell Fehler zu finden, welche die Funktion unter bestimmten Betriebsbedingungen hemmen.


    Ein besonderes Augenmerk muss man bei parallel geschalteten Batterien immer auf eine möglichst saubere Symmetrie beider Batterien werfen. Die Ströme sollen sich unter allen Lastbedingungen möglichst 1:1 auf beide Batterien verteilen. Das ist in der Praxis gar nicht so leicht zu realisieren. Auch hier wäre es ggf. sehr nützlich, wenn Du mal einen starken Verbraucher (20A oder mehr), oder den Ladebooster anwerfen würdest, und dann die Statusanzeigen beider Batterie als Screenshots hochlädst. Dann könnte man z.B. Spannungen und die Stromverteilung beurteilen. So z.B.:



    Grüße, Tom

  • OK: Die Batterie ist praktisch leer, die Schalter für Ladung und Entladung sind beide geschlossen. Außer dass der Ladezustand niedrig ist, wird kein Status gemeldet.


    Lag in dem Moment, als diese Screenshots gemacht wurden, eine Ladespannung an den Klemmen der Batterie an, die deutlich oberhalb der in der App angezeigten Batteriespannung lag?


    Grüße, Tom

  • Nein keine Ladung. Ich kann das Ladegerät anschliessen, trotzdem zeigt es keine Ladung an. Weder beim bms noch am Ladegerät. Alles null. Wenn ich aber das bms umgehe. Also direkt an den Zellen das Ladegerät anschliesse, ladet es ganz normal.

  • Hast Du schon mal die Spannung vor dem BMS gemessen, wenn das Ladegerät angeschlossen ist und laden soll? Ladegeräte haben nämlich einen Verpolungsschutz und laden nur, wenn sie die Spannung der Batterie "sehen". Wenn aus irgendwelchen Gründen am Ausgang des BMS keine (oder eine deutlich zu niedrige) Spannung anliegt, startet das Ladegerät die Ladung nicht.


    Grüße, Tom

  • Vor dem BMS 12.27. nach dem BMS (Batterie Pole) 12.10 wenn ich noch das Ladegerät anschliesse sind die Werte so: Bei den Batterie Pole 14.5 und 12.27.

    Wenn ich es dann doch mal zum Laden bringe,

    Sind die Werte dan fast identisch. 12.8 und 12.8.

    Das ich die Batterie den ladevorgang freigibt mus ich das Ladegerät bis zehnmal nacheinander anschliessen und abhängen.

    Da es kein Wackelkontakt ist , würde ich mit meinem Laienwissen sagen das da ein relay nicht korrekt funktioniert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!