Würde ich - und ist von Tom größtenteils auch so gemeint - nur bei Naßbatterien so machen. Fa. Banner empfiehlt eine leere Naßbatterie 24 Stunden mit 16 V zu laden.
Habe ich ehrlich gesagt anders verstanden:
Es macht aus technischer Sicht bzgl. der Ladespannung keinen Unterschied, ob die Separatoren zwischen den Elektroden als in Elektrolyt getränktem Glasvlies (AGM), oder als poröse Kunststofftaschen mit Flüssig-Elektrolyt ausgeführt sind. Die physikalischen Eigenschaften beider Typen sind ohnehin weitgehend gleich.
Grüße, Tom
Hm... Ich dächte, AGM und Recond sind unabhängig wählbar?
Ja, sind es. Man kann "Recond" sowohl bei normalen Batterien als auch bei AGM Batterien zuwählen. Der Unterschied betrifft so wie ich das verstehe aber nur den normalen Ladevorgang. Da wird im AGM Modus mit 14,7V anstatt 14,4V geladen. Der "Recond" Zyklus macht in beiden Fällen bis 15,8V.
Entweder einen regulären, vorgeschriebenen Kapazitätstest machen, mit 5 A über 20 Stunden bei 27° C und 10,5 V Ende, oder einen Vergleichstest. Letzterer unter gleichen Bedingungen, 1. Test, 2. Test, usw.
Genau. Habe ja schon einen Test gemacht. Der zweite Test nach mehrmaligem Laden mit dem Ctek und Recond folgt heute noch.
Gruß
Max