Besonders bei niedrigen einstelligen Temperaturen in der Garage, sind 13,3 bis 13,4 Volt Konstantspannung niemals verkehrt.
Das ist natürlich klar. Ich hatte jetzt 4 Schrottrückläufer, 2 Jahre alt, 230 Ah. Die habe ich nach und nach mit einem 2,5 A Ladegerät geladen. Max. Spannung war 16,1 V für ein paar Tage gehalten und von Gasung (bis auf 1...2 Bläschen) keine Spur. Liegt natürlich an den 2...3...4 Grad.
Diese robusten Ladegeräte aus den 1960-ern habe ich mehrfach bei Kleinanzeigen gekauft. Hier laufen sie im Testbetrieb zur Stützung meiner Werkstattbatterien (auch Notlicht Haus) 6/12/24 V. Einspeisung über Trafo um die 180 V und auch mit Glühbirne sekundär reduziert. Die Batteriespannungen liegen bei ca. 6,5 V/13,2/13,2 V. Da in der dunklen Zeit unser Flurnotlicht viel leuchtet, muß ich die 12 V-Batterie aber höher einstellen. (Unser 230 V-Flurlicht ist sehr hell, damit Frau bei Reinigung Schmutz sehen, so nutzen wir für das normale Begängnis das etwas schwächere Notlicht).
Rainer.