24V-Standheizung im 12V-Netz

  • Hallo Herr Rücker,


    ich habe mittlerweile so viel auf ihrer Homepage gelesen, die ich glücklicherweise durch Zufall gefunden habe, dass ich garnichts mehr so richtig weis.
    Zu meinem Projekt:
    Ich baue einen Ducato aus, zum Motocross-Transporter-Wohnmobil (zum gelegentlichen Übernachten mit Familie)


    Verbaut werden soll:
    -2t Batterie
    -Stand Luftheizung (evtl. ein 24V Modell mit Wandler von 12v, sind um einiges billiger wie reine 12v)
    -LED Innenraumbeleuchtung
    -DVD-Radio mit großem 5-Kanal Verstärker(Verstärker läuft fast nur bei der Fahrt, im stand läuft nur der Radio mit kleinen Lautsprechern


    Ich dachte mir das so:
    An der 2t Batterie wird die Beleuchtung, Standheizung, das DVD Radio und der Verstärker angeschlossen
    Fest verbauen möchte ich ihr Ladegerät BC-1210 für die 2t Batterie, für das vorhandensein von 230Volt.


    Kann es zu Problemen kommen wenn das Ladegerät läuft und der Verstärker an ist? Überlastung?


    Möchte den Verstärker halt nicht an die Starterbatterie hängen, weil falls mal der Verstärker im Stand längere Zeit läuft, nur die 2te Batterie leer wird und das KFZ jederzeit gestartet werden kann.


    Habe sie einen Spannungswandler für die Standheizung von 12 auf 24 Volt im Programm oder wissen welcher empfehlenswert ist?
    Geht das überhaupt mit der 24Volt Heizung?


    Ein Trenn MOSFET kommt noch hinzu.


    Hab ich in meinen Überlegungen etwas übersehen oder haben sie evtl. noch Anregungen?


    Viele Grüße


    Christian Stolz

  • Hallo Herr Scholz,

    Zitat

    ...ich habe mittlerweile so viel auf ihrer Homepage gelesen, die ich glücklicherweise durch Zufall gefunden habe, dass ich garnichts mehr so richtig weis...


    Oh, das hatte ich eigentlich anders geplant... :-)) Meiner Erfahrung nach muss neues Wissen immer erst etwas "sacken", bevor man es anwenden kann. Oder man beschäftigt sich gleichzeitg praktisch mit dem Thema, dann lässt sich Gelerntes viel leichter verarbeiten. Aber nun zu Ihren Fragen:


    Ja, man kann 24V-Standheizung im 12V-Netz verwenden. Der benötigte 24V-Spannungswandler muss aber ausreichend leistungsfähig sein, um den Spitzenstrombedarf der Heizung aufzubringen. Nun weiß ich natürlich nicht, wie hoch der Maximalstrom Ihres Heizgerätes ist. Bei 12V-Heizgeräten kommt man knapp an 20A (das meiste braucht die Glühkerze beim Start der Heizung) heran. Hinzu käme dann noch das Brennluft-, sowie das Warmluftgebläse, wobei bei letzterem die Lüftungsstufe auf der es läuft natürlich eine Rolle beim Verbrauch spielt. Also den Verbrauch müsste man mal abklären. Bei 24V wäre es dann etwa die Hälfte des Strombedarfs von dem, was die 12V-Heizung aufnimmt. Ich rechne alles in allem mit maximal 20A inkl. Gebläse. Ein zuverlässiger Wandler mit 24V/21A kostet rund EUR 250,-. Wenn sich das noch lohnt, könnte dieser Weg gangbar sein. Solche Wandler habe ich im Programm, allerdings nur auf Bestellung.


    Der Lader BC1210 ist gut geeignet, um Stereoanlagen und Verstärker zu betreiben. Es muss natürlich noch eine Batterie angeschlossen werden, das ist klar. Das Gerät ist überlastfest und elektronisch geschützt.


    Der Trenn-MOSFET ist klar, da muss man schauen, wie viel Strom die Lichtmasachine maximal erzeugen kann (Typenschild), um den passenden MOSFET auszuwählen. Die verwendete Zweitbatterie sollte möglichst keine Starterbatterie sein (Lebensdauer) und nicht zu klein ausgelegt werden. Mit Blick auf Preis und Größe/Gewicht sollte sich die passende Ausführung leicht ermitteln lassen.


    Grüße, Tom

  • Eine Luft-Standheizung benötigt - wenn sie einmal gezündet hat - zwischen 10 und 45 Watt, je nach Größe und Heizstufe.
    Zum Betrieb reicht ein Wandler (12 auf 24V) mit ca.5A also völlig aus.
    Beim Zündvorgang langen die Diesel-Heizungen allerdings richtig hin: 20A Vorglühstrom sollte man einkalkulieren.
    Um nicht einen leistungsstarken und damit sündhaft teuren Wandler kaufen zu müssen, habe ich bei einer ähnlichen Aktion folgendes gemacht:


    Zwei kostengünstige Gel-Akkus mit ca. 7Ah, parallel zum Ausgang des Spannungswandlers geschaltet, dienen als 24V-Pufferbatterie.
    Sie liefern beim Start der Heizung den größten Teil des Stroms. Während des normalen Betriebs der Heizung werden sie dann wieder aufgeladen.
    Natürlich muss die Ausgangsspannung des Wandlers an die Ladespannung der Batterie (ca. 27,6V) angepasst werden.


    Ein Relais trennt unter folgenden Bedingungen den Spannungswandler vom 12V Bordnetz:
    Wenn die Heizung nicht eingeschaltet ist, sich nicht im Nachlauf befindet und der Fahrzeugmotor steht.
    Damit ist gewährleistet, dass der Wandler nicht die Fahrzeugbatterie entlädt, wenn die Heizung
    nicht gebraucht wird.


    Es sollte aber vermieden werden, die Heizung mehrmals in Folge zu starten.
    Moderne Heizungen regeln je nach Bedarf zwischen Min.
    und Max., ohne dabei neu zu zünden.
    Ältere Exemplare kennen nur EIN
    und AUS. Ein einfacher Raumthermostat wäre in diesem Fall
    contra-produktiv. Wenn´s zu warm wird: Fenster auf.
    Ein Zündvorgang frisst ungefähr soviel Strom, wie 20-30 Minuten Dauerbetrieb.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!