Schaltplan für meine Konfiguration?!

  • Hallo Gemeinde,


    ich würde gerne auf meinem Boot Trenn-Mosfet's einsetzen. Komme aber nicht mit meiner vorhandenen Konfiguration zurecht. Diese ist ziemlich kompliziert. Vielleicht kann mir einer von euch ein Schaltplan zeichnen :-)


    Ich habe 2 Motoren (ergo 2 Lichtmaschinen) mit jeweils 60A Kapazität. 2 Batterien im Motorraum die ich trennen will (Starter-Verbraucher1) mit jeweils 90A. Und eine 2. Verbraucherbatterie mit 190A im Vorschiff. Zwischen den Batterien gibt es einen Hauptschalter ( 1 od. 2 oder 1+2 und off) Verdrahtung unbekannt. Im Moment werden die 2 Bänke von einem Ladegerät mit wohl 2 Ausgängen geladen wenn Landstrom anliegt. Zusätzlich habe ich für jede Batteriebank jeweils ein Solarmodul mit 100Watt direkt angeschlossen. Es schein auch, dass sich die Batterien gegenseitig entladen, denn die Voltmeter zeigen immer die gleiche Spannung an (+-1Volt) obwohl die Verbraucherbatterie 2 auch zum wandeln von 220V benutzt wird.


    Ich würde auch gerne die Verbraucherbatterie1 im Motorraum größer wählen wollen, das sollte doch nach Trennung mit Trenn-Mosfet möglich sein?


    Ich hoffe ich habe das halbwegs vernünftig erklären können und würde mich sehr über Hilfe freuen.


    LG


    Thomas

  • Hallo,


    die Ladeausgänge der beiden Lichtmaschinen ("B+") lassen sich problemlos parallel schalten. Man erhält so ein gemeinsames Primärnetz für beide Motoren. Es macht den Lichtmaschinen auch nicht aus, ob nun kein Motor läuft, oder nur Motor 1, oder nur Motor 2, oder beide. Die Spannung an den Lima-B+-Anschlüssen liegt dabei immer zwischen etwa 12 und 15V. Hat man das soweit erledigt, ist schon mal ein Problem gelöst.


    Ein Zweitakku lässt sich nun leicht durch Zwischenschalten eines Trenn-MOSFETs vom Primärnetz sicher abtrennen. Er würde immer geladen, sobald wenigstens ein Motor läuft. :) Zweites Problem elegant gelöst.


    Wenn man dafür sorgt, dass Dauerverbraucher möglichst von der Zweitbatterie versorgt werden, braucht man sich um die Ladung der (beiden?) Starterbatterie(n) nicht mehr zu kümmern, denn die werden dann nur noch zum Starten der Motoren verwendet. Soweit sich am Primärnetz auch noch diverse Bootsverbraucher wie Positionslampen, GPS, Funk, Pumpen, Radar usw. befinden, wird es natürlich ohne regelmäßige Aufladung der Starterbatterien nicht gehen. Dann helfen Solaranlagen und Ladegeräte mit zwei Ladeausgängen natürlich sehr gut weiter.


    Bei Verwendung von Trenn-MOSFETs sollte die Kapazität der Zweitbatterie im Verhältnis zum verfügbaren Ladestrom möglichst das Vierfache nicht überschreiten. Wenn man also plant, die Batterien längere Zeit aus nur einer Lichtmaschine zu laden, dann sollte die Zweitbatterie nicht unbedingt viel mehr als 4 x 60A, also etwa maximal 240Ah Kapazität aufweisen. Es dürfen auch 200 oder 280Ah sein, aber wenn's geht keine 600Ah. Andernfalls wäre mit teilweise instabilem Schaltverhalten des Trenn-MOSFETs wegen zu hoher Ladelast zu rechnen. Dieses Thema wurde hier schon sehr ausführlich behandelt, weshalb ich es nicht noch einmal im Detail erklären möchte. Bei Interesse mal nachblättern.


    Diese unsinnigen Aus/1/2/beide-Schalter, welche auf vielen Booten montiert sind, stammen noch aus grauen Vorzeiten. Heute hat man wegen der vielen Möglichkeiten, die Netze mehr oder weniger automatisiert zu versorgen, für diese Schalter kaum noch Anwendungen. Weshalb ich dazu rate, nach Möglichkeit gleich ganz darauf zu verzichten. Es würde die Sache nur unnötig komplizieren.


    Grüße, Tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!