Power-Pulsar-Einsatz

  • Hallo, Tom.


    ich bin auf dem Sprung, einen Power-Pulsar an Land zu ziehen. Weil er bzgl. der Spannungsspitzen von 500 A vernünftige Ergebnisse verspricht. Wohingegen die Ladekapazität eher zu vernachlässigen ist. Daher neige ich dazu, zeitgleich ein "vernünftiges" Ladegerät zu verwenden ?????? Wenn möglich !!! Was die Frage ist.


    Meine Probleme damit sind folgende:


    1) Ich plane den Einsatz für "normale" Blei-Säure-Akkus. Die müssen aber bei "neuen" Autos ausgebaut sein. Wegs der hohen Spannungsspitzen und der Gefahren für die sensible Fahrzeug-Elektronik. Soweit ist das klar.


    2) Ich plane den Einsatz auch für die beiden Lkw-Batterien meiner uralten Jungheinrich Ameise-Junior Typ EJB 05G 115 - 280 T. Muss ich da die Stromverbindung zur Stapler-Technik immer ziehen, bevor der Pulsar anfängt zu arbeiten.


    3) Kann ich den Pulsar an die beiden in Serie geschalteten Batterien hängen, die zusammen (in ihrer Jugend) ca. 200 AH Kapazität hatten ? Weil die Ameise mit 24 V arbeitet. Oder ist es klüger, den Pulsar nacheinander an die einzelnen 12 V Batterien zu hängen ?


    4) Die beiden in Serie geschalteten 12 V Batterien der Ameise hängen mittels Zeitschaltuhr ständig an einem 24 V Ladegerät (24 V Ladewandler-Block Ex-BW). Stört der permanent aufgeschaltete Pulsar (mit Ladefunktion) sich mit dem 15-minutenweise zugeschalteten Ladegerät ? Unabhängig von der Frage, ob der Pulsar 12 V ( 1 Batterie) oder 24 V ( 2 Batterien) bedienen muss.


    5) Der Pulsar soll mir (nach Möglichkeit) auch eine schlappe 24 V - Gabelstapler-Batterie des Typs VARTA 6 PzS 660 L (neu: 6 PzS 690) Bj- 10.1998 für gelegentlichen Gebrauch wiederbeleben. Kapazität also 24 V und 660 AH. Sinnvoll erscheint also eine Aufteilung der Pulsar-Arbeit in 2 x 12 V 330 AH. Könnte ich zeitgleich mit dem permanenten Anschluss des Pulsars im 12 V-Modus ( 6 Zellen ) ein 30 AH 24 V Ladegerät an der Gesamt-Batterie ( 12 Zellen ) mittels Zeitschaltuhr betreiben ?


    6) Ist zufällig bekannt, wie ich die blauen Deckel der VARTA-Stapler-Batterie Polverbinder auseinander bauen kann. Damit ich die Batterie teilen kann für die Pulsar-Arbeit.


    7) Kann ich den Pulsar an meine (4 Stck.) 12 V Oerlikon-Batterien des Typs 12 FPT 150 hängen ? Heute sind das wohl Hawker-Batterien. Falls meine Stapler-Batterie VARTA 6 PzS 660 L (oder einzelne Zellen) unrettbar defekt ist, möchte ich die 4 Oerlikon Batterien irgendwie in meinem LINDE-Stapler E 12 einsetzen. Wohl wissend, dass das Gewicht der Original-Stapler-Batterie Teil des Gewichtskonzepts des E 12 ist.


    8) Nur zur Info. Ich brauche weder Stapler noch Ameise oft. Daher brauchen die Batterie-Kapazitäten auch nicht den Profi-Standarts zu entsprechen.


    Vielen Dank im Voraus ... :)


    Grüsse vom Mainzer Lerchenberg
    Nik

  • Hallo,


    nein. Wenn die Akkus eine gewisse Größe bezogen auf die Kapazität überschreiten (so etwa ab 50Ah) und nicht gerade völlig taub sind, dann "bügeln" sie die Impulse des Power-Pulsars ausreichend "flach", so dass keine gefährlichen Spannungsspitzen mehr erreicht werden.


    Zitat

    3) Kann ich den Pulsar an die beiden in Serie geschalteten Batterienhängen, die zusammen (in ihrer Jugend) ca. 200 AH Kapazität hatten ? Weil die Ameise mit 24 V arbeitet. Oder ist es klüger, den Pulsar nacheinander an die einzelnen 12 V Batterien zu hängen ?

    Man kann mit dem Pulsar auch 24V-Batterien desulfatieren, weil die Spannungsspitzen bis über 50V betragen. Zwei 12V-Batterien lassen sich also problemlos in Reihe geschaltet am Pulsar betreiben. Es gelten natürlich die üblichen Einschränkungen bei Reihenschaltungen, nämlich notwendigerweise gleiche Kapazitäten, gleiche Ladezustände und möglichst auch die gleiche Akku-Geschichte (gemeint ist die Vergangenheit der Akkus).


    Zitat

    4) Die beiden in Serie geschalteten 12 V Batterien der Ameise hängen mittels Zeitschaltuhr ständig an einem 24 V Ladegerät (24 V Ladewandler-Block Ex-BW). Stört der permanent aufgeschaltete Pulsar (mit Ladefunktion) sich mit dem 15-minutenweise zugeschalteten Ladegerät ? Unabhängig von der Frage, ob der Pulsar 12 V ( 1 Batterie) oder 24 V ( 2 Batterien) bedienen muss.

    Da Netz- und Ladegeräte fast immer Siebkapazitäten in den Ausgangsstufen verbaut haben, welche prinzipbedingt Spannungsimpulse "wegbügeln", kann eine solche Kombination die Wirkung eines Pulsers deutlich verringern, weil die Impulsspannung sich dadurch verringert. Ob das im Einzelfall so ist, kann leider nicht so leicht überprüft werden. Man müsste schon ein Oszilloskop anschließen und sich die Impulse an den Batteriepolen mit und ohne angeschlossenes Ladegerät anschauen. Ansonsten gehen für den Pulsar keine Gefahren von einem gleichzeitig angeschlossenen Ladegrät aus. Allerdings könnte es passieren, dass ein Ladegerät durch die Spannungsimpulse des Power-Pulsars Schaden nimmt, wenn diese dort direkt "einschlagen".


    Zitat

    5) Der Pulsar soll mir (nach Möglichkeit) auch eine schlappe 24 V - Gabelstapler-Batterie des Typs VARTA 6 PzS 660 L (neu: 6 PzS 690) Bj- 10.1998 für gelegentlichen Gebrauch wiederbeleben. Kapazität also 24 V und 660 AH. Sinnvoll erscheint also eine Aufteilung der Pulsar-Arbeit in2 x 12 V 330 AH. Könnte ich zeitgleich mit dem permanenten Anschluss des Pulsars im 12 V-Modus ( 6 Zellen ) ein 30 AH 24 V Ladegerät an der Gesamt-Batterie ( 12 Zellen ) mittels Zeitschaltuhr betreiben ?

    Hier gilt einerseits sinngemäß dasselbe wie zuvor schon beschrieben (24V bzw. gleichzeitiger Ladegeräte-Anschluss), andererseits muss ich aber sagen, dass ein 660Ah-Akku doch eine Spur zu groß für den kleinen Pulsaren ist. Wenn ich ein besserer Verkäufer wäre, würde ich jetzt ein Angebot von drei Power-Pulsaren mit Rabatt und Finanzierungsvorschlag bringen, aber das lasse ich mal lieber... ;) Statt dessen möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass sich bei nur teilsulfatierten Akkus in der Praxis in der Praxis bessere Ergebnisse durch Dauerladung mit 14,4V (bzw. 28,8V) erreichen lassen, als durch den Anschluss des Pulsars. Das Ladegeräöt bringt gleich noch den Vorteil einer vorherigen Aufladung mit, was der Pulsar allein aus den bekannten Gründen nicht, bzw. kaum schafft. Als Ladegerät denke ich an meinen modifizierten BC-1210 , der sich für diesen Anwendungsfall perfekt eignet. Auch 660Ah sind für ihn kein Problem. Er kann aber nur 12V-Akkus laden.


    Zitat

    6) Ist zufällig bekannt, wie ich die blauen Deckel der VARTA-Stapler-Batterie Polverbinder auseinander bauen kann. Damit ich die Batterie teilen kann für die Pulsar-Arbeit.

    Da kann ich leider auch nicht wirklich helfen.


    Zitat

    7) Kann ich den Pulsar an meine (4 Stck.) 12 V Oerlikon-Batterien des Typs 12 FPT 150 hängen ? Heute sind das wohl Hawker-Batterien. Falls meine Stapler-Batterie VARTA 6 PzS 660 L (oder einzelne Zellen) unrettbar defekt ist, möchte ich die 4 Oerlikon Batterien irgendwie in meinem LINDE-Stapler E 12 einsetzen. Wohl wissend, dass das Gewicht der Original-Stapler-Batterie Teil des Gewichtskonzepts des E 12 ist.

    Parallel schalten oder in Zweiergruppen in Serie, das würde gehen.


    Grüße, Tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!