Planung des Einbaus einer Zweitbatterie

  • Hallo zusammen


    Zuerstmal vielen Dank für dieses Forum und die kompeteten Antworten, beim Durchlesen konnte ich schon vieles Lernen und einige Fragen haben sich bereits geklärt.


    Ich habe mir letzthin einen älteren Mercedes-Vito gekauft und möchte den nun mit einer Zweitbatterie ausrüsten. Die Produktpalette von Microcharge scheint mir dafür ideal zu sein. Ich habe mir jetzt einmal ein Schema gezeichnet (siehe Anhang). Dazu hätte ich nun ein paar Fragen:


    1. Wo müsste ich überall Sicherungen zwischenschalten?


    2. Ist es korrekt, dass bei ausgeschaltetem Motor und eingeschaltetem Ladegerät beide Batterien geladen werden und gleichzeitig Strom für die Verbraucher bezogen werden kann?


    3. Wäre dieser Aufbau auch mit der Saftschubse korrekt?
    Und falls ja, wäre Frage 2 dann korrekt?


    4. Am Pluspol der Starterbatterie wären einige Anschlüsse; haben die alle Platz oder muss ich da etwas beachten?


    5. Meine Starterbatterie ist unter dem Fahrersitz, unter dem Beifahrersitz würde ich die Verbraucherbatterie installieren. Ist die Luftzirkulation unter den Sitzen genügend für die Lüftung von Ladegerät und Trenn-Mosfet?


    6.Frage mit geringer Priorität: Falls ich jemals auf die Idee kommen sollte ein Solarpanel zuzulegen, könnte man den Anschluss ähnlich wie beim Ladegerät machen oder ist das Quatsch und würde meine Batterien verschleissen?


    Vielen Dank für die Hilfe, für weitere Ideen und Anregungen bin ich sehr dankbar.


    Beste Grüsse


    DOT

  • Hallo,


    ich quote mal direkt im Text, das ist das Einfachste.

    1. Wo müsste ich überall Sicherungen zwischenschalten?

    Die Sicherungen sollen hier in erster Linie die Pluskabel gegen Kurzschlüsse absichern, weil andernfalls sehr große Ströme fließen können, wodurch wegen der hohen möglichen Batterieströme die Kabel sofort zu rauchen beginnen würden. Daher sichert man direkt an den Batterie-Pluspolen ab. Je eine Kabelsicherung an jedem Batterie-Pluspol löst das Problem elegant und sauber.


    Zitat

    2. Ist es korrekt, dass bei ausgeschaltetem Motor und eingeschaltetem Ladegerät beide Batterien geladen werden und gleichzeitig Strom für die Verbraucher bezogen werden kann?

    Ja, so ist es. Allerdings sollte das Ladegerät dann auch ausreichend stark sein, sonst schalten Trenn-MOSFET oder Saftschubse ggf. nicht sauber. 10A Ladestrom sollte der Lader schaffen. Und möglichst kein programmgesteuerter IUoU-Lader, sondern ein ganz normaler analoger Lader mit IU-Kennline wie z.B. mein BC1210 'modified' . Der arbeitet in dieser Konfiguration erprobt perfekt.


    Zitat

    3. Wäre dieser Aufbau auch mit der Saftschubse korrekt? Und falls ja, wäre Frage 2 dann korrekt?

    Da würde sich praktischerweise nichts ändern, das Verhalten ist sinngemäß dasselbe. Wenn die wichtigsten Verbraucher aber an der Zweitbatterie angeklemmt werden, würde ich in jedem Fall zum Trenn-MOSFET raten. Das ist die weitaus saubere Lösung also die Saftschubse. Die ist zwar oft die (letzte) Rettung bei verkorksten Installationen, bringt aber auch ein paar Nachteile mit.


    Zitat

    4. Am Pluspol der Starterbatterie wären einige Anschlüsse; haben die alle Platz oder muss ich da etwas beachten?

    Wenn der Montageplatz an den Standard-Batterieklemmen für größere Ringkabelschuhe nicht ausreicht, könnte ich mit praktischen Universal-Batterieklemmen aushelfen.


    Zitat

    5.
    Meine Starterbatterie ist unter dem Fahrersitz, unter dem Beifahrersitz würde ich die Verbraucherbatterie installieren. Ist die Luftzirkulation unter den Sitzen genügend für die Lüftung von Ladegerät und Trenn-Mosfet?

    Leider kenne ich die Luftverhältnisse unter Deinen Sitzen nicht. Normalerweise ist das aber kein Problem. Viel Wärme muss da nicht abgeführt werden.

    Zitat

    6.Frage mit geringer Priorität: Falls ich jemals auf die Idee kommen sollte ein Solarpanel zuzulegen, könnte man den Anschluss ähnlich wie beim Ladegerät machen oder ist das Quatsch und würde meine Batterien verschleissen?

    Ein Solarpanel weist naturgemäß eine stark schwankende Leistungsabgabe auf und sollte daher immer hinter dem Trenn-MOSFET angeschlossen werden, also an der Zweitbatterie. Andernfalls drohen die bereits unter Punkt 2. beschriebenen Probleme mit der sauberen Schaltung von Trenn-MOSFET bzw. Saftschubse.


    Grüße, Tom

  • Hallo Tom


    Besten Dank für die schnelle Antwort.


    Ich hätte noch eine Frage zur Dimensionierung.


    An die Lichtmaschine meines Vitos komme ich nur sehr schwer heran (ohne Hebebühne und Demontage von Teilen ist nichts zu machen) also weiss ich nicht ganz genau wie wie viele Ah sie generiert. Bei den MB Vitos dieser Jahrgänge sind anscheinend üblicherweise eine 90Ah oder eine 120Ah Lichtmaschine verbaut.


    Kann ich jetzt einfach mal von der kleineren Lima ausgehen und die Batterie und die Kabel dementsprechend dimensionieren?


    Und wie viele Ah für die Verbraucherbatterie sollte man dann wählen? Ich stelle mir vor, dass ich an die Verbraucherbatterie eine Kühlbox anhänge, evtl. noch ein zwei Ausgänge mache und - falls ich es schaffen sollte - Licht, Radio und Standheizung umhänge.


    Besten Dank und freundliche Grüsse


    DOT

  • Wenn man nicht weiß, wie viel Strom durch die Strippen fließt, fällt die Dimensionierung natürlich schwer. Üblicherweise würde man dann sicherheitshalber überdimensionieren. Durch einen Anruf bei einer MB-Niederlassung sollte sich bei Nennung der Fahrgestellnummer aber leicht die (ab Werk) eingebaute Lichtmaschine, und mit ihr deren Nennstrom, ermitteln lassen.


    Die Verbraucherbatterie soll natürlich so groß wie möglich gewählt werden, um die Kühlbox möglichst lange versorgen zu können. Außerdem verschleißen große Batterien, welche weniger stark entladen werden, langsamer. Dafür sind sie schwerer, brauchen mehr Platz und kosten mehr Geld. Je nachdem was bevorzugt wird und welche Möglichkeiten der Unterbringungen man hat, wählt man sie größer oder kleiner. Zur Versorgung einer Kühlbox würde ich aber nicht unter 100Ah gehen, sonst kommt man kaum über 10 Stunden Kühlbetrieb am Stück, ohne die Batterie zu überlasten.


    Grüße, Tom

  • Also Du scheinst folgendes Fahrzeug zu haben: 114 VITOF4X2 3000, EZ 06/07/1998 Motor 111.978 (4-Zylinder Benziner 105KW/143PS), Lackfarbe Piemont Rot.


    Es gibt 2 verschiedene Limas für das Modell:
    Code M35 => Lima 14V 115A (immerhin!)
    Code M39 => Lima 14V 150A


    Du scheinst die Ausstattung M39 zu haben, also die 150A Lima (schöner Brocken!) Dieser M39-Code sollte auf der Ausstattungskarte stehen, die bei der Fahrzeugauslieferung dabei war.


    gruss


    Denis

  • Hey Denis


    Super, besten Dank für deine Hilfe!


    Eine Ausstattungskarte habe ich aber leider keine gefunden. Ich habe den Wagen gebraucht gekauft und der hatte wohl schon ein paar Vorbesitzer... Aber ich habe eine Übereinstimmungsbescheinigung gefunden, da steht dass es sich um die Variante ZA30 mit Version A11AA1 handelt. Kann ich dass davon auch ablesen? Diese Übereinstimmungsbescheinigung wurde 1997 unterzeichnet dementsprechend wahrscheinlich dann gebaut. Dann ist da noch ein Baumuster angegeben: 111.978


    Kann man mit den Zahlen etwas anfangen?


    Gruss dot

  • Geh von einer 150A LiMa aus, Dimensionier die Kabel entsprechend.


    Bei Ladeleitungen für 12V Anlagen ist der zulässige Spannungsabfall <0,5V.
    Rechne mit 200A Dann hast auch eine gute Sicherheitsreserve eingeplant. (200A ist der Absicherungswert)
    Kupfer hat einen Spezifischen elektrischen Widerstand von 0,0178 Ohm mm²/m
    Wenn man nun die Länge der Leitung kennt, kann man den Leitungsquerschnitt leicht ausrechnen :whistling:

  • OK, da nehme ich immer 35mm² als Obergrenze. 50mm² mag man dann eher doch nicht mehr verlegen. Und zwei 25mm² parallel sind irgendwie auch ein Stück weit über Ziel geballert. Wenn die Strecken nicht weiter als 5m sind, kommt man mit 35mm²-Strippen zur Bleiakkuladung immer ganz vorzüglich zurecht. Kostet auch nicht die Welt.


    Als Sicherungen hab ich mich als die ANL-Sicherungen von Sinus-Live eingeschossen. Die gibt's bis 200A, was auch meisten 1A passt. Sogar für Startsysteme mit dicken Batterien. Noch nie Probleme damit gehabt.


    Dann stellt sich als letztes die Frage, welchen Trenn-MOSFET man nimmt. Meine Standard-Antwort: Bis 120A die 120A-Type, darüber dann die 300A-ZVL-Ausführung. Passt auch immer.


    Grüße, Tom

  • Vielen Dank schon mal für die Ratschläge. Ich habe die Distanz nicht genau nachgemessen aber die Starterbatterie ist unter dem Fahrersitz und die Verbraucherbatterie und Trenn-Mosfet plane ich unter dem Beifahrersitz. Ich habe mich jetzt trotzdem entschieden evtl. auch noch ein Solarpanel aufs Dach zu machen. Der neuen Plan habe ich angehängt. Das Ladegerät würde ich evtl. anfangs weglassen und nur bei Bedarf nachrüsten. Geht das so überhaupt? Stimmen so die Dimensionen bezüglich Kabel und Sicherungen?


    Beste Grüsse


    DOT

  • Hmmm....
    Die Schaltung ist prinzipiell ja okay, aber die Kabelstärken?
    Vom Solarpanel zur Batterie brauchst sicher kein 35mm² Kabel, Soviel Dachfläche hast nicht am Vito.
    Und vom Ladegerät zu den Batterien? muss ja ein Wahnsinns Lader sein :D


    LG:
    Roman

  • DOT: Dein Fahrzeug wurde definitiv mit der 150A Lima ausgeliefert. Es könnte aber sein, der einer der Vorbesitzer die Lima gegen die kleinere getauscht hat (gebrauchte Lima vom Schrottplatz zum Beispiel), da die kleine Lima auch zum Fahrzeug passt und wahrscheinlich billiger ist.


    Eins würde ich an deiner Stelle aber auf jeden Fall machen, wenn Du schon veim Verkabeln bist: die Kabel von der Lima bis zum Pluspol der Batterie sind in den Allermeisten Fällen unterdimensioniert. Den Tipp hatte ich vor einiger Zeit von Tom erhalten, und bei allen meinen Auto habe ich nun eine zusätzliche verbindung zur Batterie gezogen. (zusätzlich 2x6qmm). Bei eingeschalteten Verbrauchern gibt's jetzt etwa 0,4V mehr am Batterie Pluspol!

  • Hey Leute


    Vielen Dank für eure Hilfe und sehr guten Ratschläge. Ich werde diese gerne berücksichtigen und melde mich wie das ganze weitergegangen ist.


    Tom: ich melde mich noch für die Bestellungen sobald mein Plan ganz ausgereift ist.


    LG dot

  • Hallo zusammen


    Es ist jetzt schon etwas länger her aber mittlerweile habe ich die Zweitbatterie verbaut. Ich habe mir das Ganze recht einfach gemacht. Die Zweitbatterie ist nun über das grosse Trenn-Mosfet mit der Starterbatterie verbunden (Kabel 35mm2). Zwischen Plus der Starterbatterie und Trenn-Mosfet habe ich eine 200A Sicherung eingebaut, zwischen Trennmosfet-Ausgang und Zweitbatterie habe ich hingegen aus Platzgründen keine weitere Sicherung verbaut. An der Zweitbatterie habe ich den Batterie-Guard eingebaut, so dass ich per App sehen kann wieviel Spannung auf der Zweitbatterie ist. Momentan habe ich nur einen "Zigarettenanzünder"-Anschluss für die Zweitbatterie eingebaut, den ich mit 15A abgesichert habe um die Kühlbox daran anzuschliessen. Ansonsten habe ich der Einfachheit halber keine weiteren Verbraucher umgepinnt und werde das System nun vorerst so benutzen.


    Ich hoffe mal dass die so funktionieren wird :-)


    Freundliche Grüsse


    DOT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!