Alles anzeigenGuten Morgen,
auch wenn die Profile für eine "modulare Lösung" gut geeignet sind, brauch es doch etwas Aufwand. Vorallem wenn man nicht mal schnell an den Maßen korrigieren kann und es für den Kunden out-of-the-box funktionieren muss.
Eine ordentliche Kraft beim Zusammenspannen bekommt man nur wenn man mit Schrauben arbeitet (die erwähnten M8). Man kann das Ganze auch durch einfache Winkelverbinder machen, aber das ist nicht so stabil.
Also unmöglich ist das Anbieten eines Sets nicht, aber wenn auch noch was dran verdient sein will....Naja, ich bin kein Kaufmann.
Auch wenn wir das Zeug im Geschäft haben, habe ICH es via Ebay gekauft. Grob gekostet hats:
80 Euro für Profile und Verbindungstechnik, 20 Euro für Abdeckkappen und so, 20 Euro Gummimatten, 20 Euro Alu-Platten.
Verbindunsgtechnik habe ich nicht alles verbaut, weil ich die Spannlösung mit den Schrauben gewählt habe. Kann man also wieder was abziehen.
Brauch man die Alu-Platten unbedingt ? Brauch man Abdeckkappen ?
Wenn man dann nicht bei Ebay kauft sondern im gewerblichen Handel...
Und man brauch 1 oder 2 lange Schraubzwingen im Haus.
Die Kabellängen beim aktiven Equalizer sind in der Tat sehr knapp. Ging hier gerade so. Am BMS hingegen vollkommen ausreichend.
Wenn man chaotischen Aufbau mag, reicht es allemal
Grüße sendet
Timo
Hey, ich habe vor Kurzem ein ähnliches Projekt durchgeführt und kann dir sagen, dass es immer auf die Anwendung ankommt. Wenn dein Kunde wirklich eine stabile und langlebige Lösung braucht, sind M8-Schrauben wahrscheinlich die beste Wahl. Winkelverbinder sind zwar eine Option, aber wie du schon sagst, bieten sie nicht dieselbe Stabilität, besonders bei größerer Belastung.