Beiträge von HeavenRasmussen

    Hey, ich habe vor Kurzem ein ähnliches Projekt durchgeführt und kann dir sagen, dass es immer auf die Anwendung ankommt. Wenn dein Kunde wirklich eine stabile und langlebige Lösung braucht, sind M8-Schrauben wahrscheinlich die beste Wahl. Winkelverbinder sind zwar eine Option, aber wie du schon sagst, bieten sie nicht dieselbe Stabilität, besonders bei größerer Belastung.

    Danke

    Danke Tom, wenn z.B. das Speichersystem zu lange gelagert war bzw. der Ladezustand SOC zu nierdrig ist, macht wohl wie du schreibst das BMS dann zu. Bei den PV Stromspeicher sind BMS und AKKU Modul erstmal unabhängig , aber in jedem AKKU ist wohl noch ein Teil der BMS die mit dem BMS Modul kommuniziert. Leider verweigert der Hersteller für solche Fälle die Garantie. Ich hätte jetzt auch vermutet das man irgendwie den Akku wieder über diese mindest SOC bringen kann, fragt sich nur ob sich die Entriegelung dann wieder löst.

    Ich meine es gibt bestimmt jemand der das schonmal probiert hat, bei der Vielzahl von Stromspeicher die im Umlauf sind. Den suche ich (-;

    VG Spezi

    Hey, ich habe zwar selbst noch nie versucht, einen gesperrten Akku wiederzubeleben, aber ich habe schon von Fällen gehört, in denen Leute das hinbekommen haben. Es gibt wohl spezialisierte Werkstätten, die sich auf das 'Wecken' solcher Akkus spezialisiert haben. Meistens braucht man dafür ein spezielles Ladegerät oder zumindest Zugang zum BMS, um die Kommunikation wiederherzustellen. Aber Vorsicht: Wenn man das selbst versucht, kann das zu weiteren Schäden führen, und das BMS könnte den Akku sogar komplett sperren.

    Hi, ich denke, was du vorhast, sollte grundsätzlich möglich sein. Es gibt Umschalter, die speziell dafür entwickelt wurden, zwischen zwei verschiedenen Lasten oder Verbrauchern umzuschalten. Du könntest einen zweipoligen Umschalter verwenden, der in der Lage ist, die Spannung der Solarpanels entweder zum MPPT-Laderegler oder zur Powerstation umzuleiten. Achte darauf, dass der Umschalter die Spannung und Leistung deiner Solarmodule verträgt.

    Danke

    Hallo,

    was ist eine sogenannte "Starter-Batterie" ...... ist es eine "besondere" oder nennt man die Autobatterien nun so im allgem. ?

    thx

    franzi

    Hallo Franzi,


    schön, dass du dich mit der Technik deines Autos beschäftigst! Eine "Starter-Batterie" ist tatsächlich ein spezifischer Begriff innerhalb der Autobatterien. Im Gegensatz zu anderen Batterietypen, wie zum Beispiel den AGM- oder Gel-Batterien, ist die Starter-Batterie primär dafür ausgelegt, einen hohen Stromstoß zu liefern, um den Motor deines Fahrzeugs zu starten. Diese Batterien sind so konzipiert, dass sie kurzfristig große Mengen an Energie bereitstellen können, um den Anlasser zu betreiben. Nachdem der Motor läuft, übernimmt die Lichtmaschine die Stromversorgung und lädt die Batterie wieder auf. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Autobatterien oft einfach als "Starter-Batterien" bezeichnet, weil diese Hauptfunktion das wichtigste Kriterium ist.

    Hallo! Ich denke, dass eine Erweiterung mit einem eigenen Regler definitiv sinnvoll sein könnte. Durch die Installation eines zusätzlichen Reglers könnten die neuen Module unabhängig von den bestehenden Modulen arbeiten. So würde die Teilabschattung der alten Module nicht den Ertrag der neuen Module beeinträchtigen und die Gesamtleistung der Solaranlage könnte verbessert werden.