Beiträge von Optimierer5

    Hallo Tom,


    danke für die Rückmeldung.


    Ich habe mal etwas weiter recherchiert und bin auf diese Hochstrombatteriestecker gestoßen:


    https://staplerkoenig.de/app-a…steckverbinder-ska1004029


    Da sind alle technischen Detail schön übersichtlich dargestellt.


    Der "EDECOA-PRO 12V, 1.500W, Netzvorrangschaltung" hat einen beiliegende Batteriekabelsatz mit 16 mm2.


    Ich würde eine Verbindungsleitung zwischen o.g. Wechselrichter und Akku mit 35 mm2 Leitung und einer SB175 Steckverbindung (max. Gesamtlänge der Leitung 1m)

    ausführen.


    Wie ist deine Einschätzung zu diesem Vorhaben?

    Wenn man bei der Nenndauerleistung 1500W bleibt, ist die SB175 Steckverbindung dazu ausreichend?


    Gruß

    Andreas

    Hallo,


    um einen Wechselrichter (12V auf 230V /1500W Dauerleistung) flexibel einzusetzten, frage ich mich, ob es 2-polige Steckverbinder für die entsprechenden Leitungsquerschnitte gibt.


    Für den "kleinen" Bereich habe ich meine Ladegeräte und die entsprechenden Gegenstücke mit PowerPole Steckern ausgerüstet.


    Als Beispel: Den Wechselrichter an derLiFePO4 Bausatzbatterie zu betreiben und andererseits einen Satz Polklemmen an den Wechselrichter zu stecken um den Strom aus einer Autobatterie zu entnehmen.


    Oder eine "Y" Leitung hestellen, um Akku, Wechselrichter und Ladegerät gleichzeitig anzuschliesen.


    Vielleicht hat jemand oder kennt jemand eine Lösung mit entsprechenden Hochstromsteckverbindungen.


    Danke


    Gruß

    Andreas

    Hallo Tom,


    ich benötige Hilfe bei einer Entscheidung.
    Mein Fahrzeug besitzt serienmäßig eine Zweitbatterie Nass 12V 60Ah. Über die läuft eine Luftstandheizung, Beleuchtung und Kleinverbraucher ca. 50mA dauernd.
    Die Batterien sind über ein intelligentes Trennrelais verbunden. So ist Laden in beide Richtungen möglich.
    Zum Laden und Erhaltung nutze ich z.Zt. einen BC-1210 von dir.
    Die Zweitbatterie hat ein biblischen Alter von fast 15! Jahren erreicht und müsste mal ausgetauscht werden.
    Jetzt die Frage:


    Soll ich wieder eine Nass-Batterie 80Ah einbauen oder eher eine passende AGM-Batterie ähnlicher Kapazität?


    Vertragen sich die beiden unterschiedlichen Batterietechnologien beim Laden über die Lichtmaschine und beim Laden und erhalten über das BC-1210?


    Kannst du eine Empfehlung aussprechen oder weiterhelfen?


    Den höheren Anschaffungspreis würde ich erstmal ausser acht lassen.


    Danke


    Gruß
    Andreas

    Hallo,


    erstmal danke für die Antwort.


    Für die Saftschubse würde ich dann einen "kühleren" Einbauort suchen.


    "Bewusst knapper Leitungsquerschnitt" heißt das 6mm² oder sogar 4mm²? Die ideale Leitungslänge?


    Noch zwei Fragen:
    Bei stehendem Motor und eingeschaltetem Licht wird ja deutlich mehr Leistung als die 50W benötigt. Was geschieht in diesem Moment? Wie teilt sich das auf?


    und


    bleiben die 13V Bordspannung erhalten?



    Gruß
    Andreas

    Hallo,


    mein Interesse gilt der Saftschubse.


    Ich fahre einen Toyota Yaris Benziner mit nachgerüsteter Webasto Standheizung,,
    die im Winter täglich 1x benutzt wird (Fahrstrecke ca. 10-20km).
    Das Fahrzeug hat eine Start-Stop-Automatik.


    Als Batterie ist eine Exide 60AH mit dem Aufdruck "Start-Stop" eingebaut.


    Um die Starterbatterie zu schonen, überlege ich, ob ich mir die Saftschubse einbaue.


    1. um die Standheizung damit zu versorgen


    2. um z.B. an der Ampel bei abgeschaltetem Motor, die Verbraucher wie Licht, Gebläse, Radio und Bremslichter zu Versorgen.


    Die Start-Stop-Automatik lässt den Motor automatisch wieder an, wenn eine "kritische" Batteriespannung erreicht ist.


    Das frühzeitige Starten müsste dann jedoch wegfallen, weil die Bordspannung 13V beträgt, solange die 2.Batterie genügend Saft hat.


    Der Beschreibung nach, sollte die Saftschubse mit einer zyklenfesten 2.Batterie, eine hervorragende Ergänzung der Start-Stop-Automatik sein.


    Ist das richtig was ich hier schreibe?
    Haben Sie Erfahrung mit solchen Szenarien?
    Was sagen Sie dazu?


    Jetzt die Technik. Ich habe vor, einen zyklenfesten „Multipower“ Akku mit 22Ah (oder evtl. 34Ah) direkt neben der Starterbatterie zu befestigen.


    Meine Fragen hierzu:
    Welchen Querschnitt sollte das Verbindungskabel haben?


    Macht dem Akku die Wärme im Motorraum etwas aus? (Motorraum ist nach unten offen).


    Über eine Antwort würde ich mich freuen.



    Gruß
    Andreas