Es ist ein MXS 5.0 Alter kann ich gar nicht sagen, aber einige Jahre hat es auf jeden Fall schon hinter sich.
Mein Problem ist ja, dass es durch den hohen Ruhestromverbrauch und dadurch mangelnde Ladung zur Sulfatierung gekommen ist. Und die große Frage ist halt, wie man die am besten wieder Rückgängig macht. Das Ctek soll das (unabhängig vom Recond Modus) auch können. Es ist der Erste Schritt im Ladevorgang. Die Anleitung sagt dazu:
„Erkennt sulfatierte Batterien. Strom und Spannung pulsieren und entfernen auf diese Weise Sulfat von den Bleiplatten der Batterie, wodurch die Batteriekapazität wiederhergestellt wird.“
Dieser Schritt wird bei mir aber grundsätzlich übersprungen bzw. bleibt für maximal 1 – 2 Sekunden aktiv. Außerdem wird auch nicht die Frequenz erwähnt, mit der gepulst wird. Allerdings die Spannung, die in diesem Fall auch 15,8V beträgt, unabhängig davon ob AGM oder nicht.
Der Recond Modus hat laut Anleitung gar nichts mit der Desulfatierung zu tun. Dazu steht:
„Während des Rekonditionierungsschritts wird die Spannung erhöht, um eine kontrollierte Gasbildung in der Batterie zu erzeugen. Bei der Gasbildung wird die Batteriesäure vermischt, was der Batterie Energie zurückgibt.“
Ob das bei mir überhaupt notwendig ist, geschweige denn möglich ist bei AGM – keine Ahnung.
Diese Angaben sind aber auch der Hintergrund, warum ich so genau nachfrage. Ctek versucht ja, die Sulfatierung mit Spannungspulsen von 15,8V rückgängig zu machen. Hier war bisher immer nur die Rede von einer konstanten Spannung über eine längere Zeit. Ob nun 15,5V für einige Tage oder unter 15V für Wochen ist hier erstmal egal.
Ich habe aber auch die Möglichkeit, mein Netzteil über den PC zu steuern und KÖNNTE beispielsweise auch einstellen, dass mit einer Spannung von X Volt für eine beliebige Zeit geladen wird und darauf eine beliebig lange Pause folgt. Also z.B. 15,8V 5 Sekunden ein, 5 Sekunden aus. Oder von mir aus auch 10 Sekunden ein und 5 Sekunden aus oder umgekehrt. Wie auch immer. Das ganze auch für Stunden / Tage / Wochen.
Klar, viele haben diese Möglichkeit nicht. Vielleicht wurde sie deshalb auch gar nicht erwähnt? Aber irgendetwas wird Ctek sich dabei ja vermutlich auch gedacht haben, oder?
Gruß
Max