Es gibt eine neue Version der BMS App .2.5.2 Vielleicht gibts jetzt das große aufatmen.
Beiträge von Long way
-
-
Also es ist das BMS, ohne Verbraucher heute noch einmal gemessen. Zellen 13,2V, vor dem BMS 13,2V, nach dem BMS 12,6V. Föhn extern angeschlossen auf das BMS gehalten, nach 1 Minute hat das BMS umgeschaltet auf 13,2V. Also auch das ist bei Daly möglich.
-
-
Genau, auf der App nicht ersichtlich. Aber auf der Anzeige vom WCS Combigerät, und mit dem Strommessgerät. Wenn ich dann den Föhn hinhalte. wird es nach kurzer Zeit normal. Hat aber nichts mit Lade-Temperatur Einstellung zu tun. Nach weiter kurzer Zeit wenn das BMS wieder abkühlt ist das selbe spiel. Die direkte Zellenspannung vor dem BMS ist aber immer gleich es sind keine Schwankungen.
-
Hier die Bilder dazu
-
Von Bms blau B+ mit Rot + (Zellen) normaler Strom. (13,2 V) Von Bms Schwarz P- mit Rot + (Zellen ) Stromschwankung (12,6/13,2Volt) in regelmässiger Taktung.
-
Hallo Leute hat wer Erfahrung mit Temperaturempfindlichkeit vom BMS. Ich habe jetzt herausgefunden, das es Spannungsschwankungen gibt ( zw. 12,6 und 13,2 V) Ich habe zuerst die Zellen gemessen die waren stabil, dann habe ich beim BMS zuerst blau/ rot gemessen auch normal und Schluss endlich schwarz/rot und siehe da Stromschwankungen. Dann habe ich den Föhn auf das BMS gehalten und nach ca. 30 Sekunden alles normal. Nach 5 Minuten nach den das BMs wieder kalt war das selbe Spiel. Komisch ist nur wenn man es belastet mit Stromverbrauchern dann geht es konstant so wie die Batteriespannung ist. Und auffallend ist das es bei beiden BMS von mir (ich habe es getauscht) auftaucht.
-
Bitte um Hilfe. Das Update funktioniert nicht. Was mache ich falsch.
-
Dieses 4S Smart BMS mit Bluetooth für 12V LiFePO4 Akkus gibt es nur bei Muller Energy!
● Paket - BMS & Bluetooth & Ausgleichskabel & RS485-Display & 5A Heltec Active Balancer!
● 4S BMS für Li-Ion/Lifepo4 Akku
● Kontinuierlicher Entladestrom 250A
● Dauerladestrom 250A
● Ausgleichsstrom 150mA
● RS485-Verbindung
● Unterstützt keine Reihenschaltung
● Unbegrenzte parallele Verbindungen
● Heizfunktion
● SOC-Berechnung und Lernfähigkeit
● 1 interner/2 externe Temperatursensoren
● 3 Jahre Garantie
Übrigens der active Balancer ist integriert in das System.
-
Nein gibt es nicht. Aber Daly kannst du wegschmeißen wen du es zerlegen willst um einen Fehler zu beheben. Die Kühlrippen von den Muller sind sehr effizient. Muß man aber in Australien bestellen.
-
Hallo Leute,
wie währe es mit einem neuen anderen BMS? Mir geht dieses Daly schon am Sack. Muller Energy hat eine gute Variante. Hier ein Link
-
Hallo, angeblich gibt es für Daly BMS ein update wenn es die Stromstärke nicht richtig erfasst und Schwankungen entstehen.
-
Ja danke. Habe wieder die alte Version genommen. Die neue dürfte Mist sein
-
Hallo heute hat mein Daly BMS nach einer Firmware gefragt die ich nicht habe. Version V.2.4.0. Weiß wer was ich da Eingeben muß?
Achtung!!!! habe in den Bewertungen der App nachgeschaut. Diese neue Version dürfte Mist sein. Habe wieder die alte installiert.