Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ewald« (28.12.2018, 18:35)
Was mich bei dem 44nF-Snubber, seinen beiden 7W-Widerständen und den lustigen Längsreglern irgendwie nicht wundert. Hat überhaupt schon mal einer einen MOSFET als Längsregler verwendet? Was soll das sein? Ein "Ultra-Low-Drop-Regler"??
Zitat
Ich repariere unter anderem noch öfter Sperrwandler Schaltnetzteile von
Oldtimer Spielautomaten, dazu ein richtig abschreckendes Beispiel aus
den frühen 90er Jahren.
Diese
amerikanische Entwicklung verbraucht im Leerlauf bei 235 Volt
Netzspannung, stolze 17 Watt Wirkleistung und wird folglich auch mächtig
warm. Bei einer sekundären Leistungsentnahme von 7 Ampere am + 5 Volt
Pfad und 3 Ampere am +12 Volt Pfad (ingesamt 71 Watt), beträgt der
bescheidene Gesamtwirkungsgrad unter 60%. Dieses Netzteil heizt dabei
wie verrückt, stirbt aber auf wundersame Weise nicht nach wenigen
Betriebsstunden den Heldentod.