Hallo Tom,
danke für Deine Nachricht
Meine Überlegung geht dahingehend: Ich bilde mir ein, dass der hohe Innenwiderstand dadurch zustande kommt, dass die Strukturen im Inneren des Akkus zu grob geworden sind - zumindest lese ich das aus diversen Quellen so heraus. Ein kurzzeitiges "Shoken" mit einem starken Strom soll wohl bei einigen NimH ein "Erwachen" bringen, so dass man sie dann wieder laden kann. Das Auffrischen an sich geschieht dann durch langsames Entladen mit anfänglich sanftem, dann immer stärker werdendem Aufladen in mehren Zyklen... Also wohl ähnlich wie "memory Effect bei NICD beseitigen"...
Der Power Pulser fungiert hier als "kurzzeitschocker", der das anfängliche Auladen erst möglich macht...
Jetzt hing der 7,2V Akkupack ein paar Stunden am Pulser - Zellen zwischen 1,3 und 1,45 Volt aktuell... Ich kenne leider die maximalspannung nicht, ab wann die Akkus leiden würden, aber 1,5V scheint mir noch ok zu sein - schaue ich mir die meisten Ladekurve NimH Diagramme im Netz an, geht es dort teilweise bis knapp unter 1,6 volt pro Zelle...
Jetzt früh werde ich die Zellen mit sanftem Strom bei 1,5V (CV) am Laborladegerät einzeln mal ein bischen "füttern", dann sanft auf 0,8V pro Zelle entladen und dann Zyklen fahren - bin gespannt