ok danke
Beiträge von alttenere
-
-
Guten Abend,
habe heute festgestellt das nur noch der 24V-Bausatz 310Ah im Shop ist.
Ist der 90Ah-Bausatz und die Zellen für die Erweiterung nicht mehr lieferbar?
Grüße Gerhard
-
Hallo,
ich denke noch über den Entladestrom nach.
Über die Anlage hatten wir schon mal diskutiert, Verbraucher Kompressorkühlschrank,Diesel-Standheizung, Laptop, Licht, Wasserpumpe,
E-Bike (2Stück), Wechselrichter.
Meine Berechnung ergiebt ca.45A wenn alles eingeschaltet ist.
Angenommen die Dame steckt jetzt im Spa-Bereich(Bad-WC)den Fön ein dann geht der Strom über 100A,
Das BMS würde abschalten.
Ist es dann sinnvoll ein BMS mit 200A zu verwenden, bei 180Ah.
Grüße Gerhard
-
Hallo,
ich habe mich entschieden die Umrüstung demnächst zu machen da ich denke die Preise werden in nächster Zeit stark anziehen, warum auch immer.
Batteriesatz 24V/90Ah für den Anfang, erweiterbar bei Bedarf(muss ich in der Praxis testen).
Der Ladebooster24/50A ist sicher zu groß, bei einer Erweiterung könnte es dann klappen.
Ladebooster mit 24V habe ich nur einen bezahlbaren gefunden mit 17A, alles andere geht ab 400€ aufwärts.
Grüße Gerhard
-
OK danke
-
Guten Abend,
wollte mal nachfragen ob der MicroCharge 24V/50A-Ladewandler B2B-24V/50A jetzt real wird??
Grüße Gerhard
-
Guten Morgen,
nochmal zum DC/DC-Wandler, würde es nicht ein einfacher dieser Bauserie tun:
MeanWell SD-500L-24 DC-Wandler 24V / 21A
Art.Nr.: SD-500L-24
Eingangsspannung Gleichspannung 19V bis 72V Ein DC-DC-Wandler..
Gruß Gerhard
-
Ok danke, vor Ostern wirds wahrscheinlich nichts mehr, ich melde mich,
Gruß Gerhard
-
Soweit so gut, danke für die Info erstmal.
Nachden die Yello´s bei der Neubeschaffung auf dem selben Preisniveau befinden wie der LiFe-Bausatz ist die Entscheidung
also leicht.
Was mir jetzt noch fehlt ist ein B2B-Wandler ca. 25 A, bei einer Erweiterung müsste ich dann einen Wandler mit ca. 50A verwenden.
Gibt es eine Empfehlung??
Gruß Gerhard
-
Hallo,
ok danke, hätte ich auch drauf kommen können.
Das BMS hat ja jetzt 8 Eingänge für 8 Zellen. Wie funktioniert das dann mit 16 Zellen, einfach immer 2 parallel?
Gruß Gerhard
-
Guten Abend,
eine Frage bezüglich der Artikel-Nr. 2227, Kleiner Batteriebausatz 24V/90Ah LiFePO4 mit Smart-BMS.
Gab es da nicht mal die Möglichkeit die Anlage zu erweitern oder ist das ein komplett neues System.
Ich hatte mich letztes Jahr schon mal dafür interessiert, hab mir aber nichts davon gespeichert.
Die gelben Yello´s haben jetzt die Flügel gestreckt, in 4 Wochen Griechenland letztes Jahr ging noch
alles gut, war aber nur der Kühlschrank und abundzu der Laptop dran.
Bei einem Standplatz im Halbschatten war schon zu beobachten das es zu Ende geht.
Gruß Gerhard
-
Hallo, jetzt ist alles klar, danke für die Info.
Noch halten die Batterien in der Griechischen Sonne, aber nächstes Jahr muss umgerüstet werden.
So jetzt noch 2 Wochen hier dann ist fertig für heuer,
Grüße vom sonnigen Süden,
Gerhard
-
Noch was vergessen, wie wird die Startbatterie vor Entladung dann geschützt wenn der MOSFET nicht mehr da ist??
-
Ok jetzt ist es klar, bleibt dann beim Aufrüsten auf 180Ah der Ladestrom von 45A gleich oder erhöht er sich da die Zusatzzellen ja parallel geschaltet werden. Das BMS kanns ja.
Gruß Gerhard
-
Ok doch warum brauche ich einen Booster, jetzt funktionierts doch auch. Oder hat es was mit der Spannung zu tun.Wenn die Lima- Spannung höher ist als die im Aufbau wird der Mosfet doch leitend.Die Limaspannung ist konstant 28,8V, brauchts für die Lipos eine höhere Spannung?
Gruß Gerhard
-
Hallo,
Ich kann der Sache grad nicht ganz folgen.Die Lima bringt 28.8V, max. 80A, der Ladebooster 24V 5A.
Wo ist mein Denkfehler?
Gruß G.Neubert
-
Hallo Herr Rücker,
Ich bin in der Planung meine Optima Yellow Top gegen LifePo auszutauschen. Die jetztig Anlage besteht aus 2 Optimas zum Starten, 4 Stück für den Aufbau des Womos, alles 24V. Ladung im Aufbau über Trenn- Mosfet, Solar Mppt und Ladegerät.
Die 4 Stück im Aufbau a 75Ah sollen ersetzt werden, da das Alter erreicht ist.
1.Was ist an Anpassung notwendig bezüglich der Ladung mit den 3 Lademöglichkeiten?
2.Was ist zu beachten bei niederen Temperaturen (die Akkus sind im isolierten Aufbau, kein Wintercamping)
3. Als Ausführung würde ich die 24V Anlage VariCore mit 180Ah von Ihnen einbauen.
Mit Elektronk bin ich vertraut, Bastellösungen hierbei sind mir jedoch ein zu großes Risiko bezüglich des zu vernichtenden Geldes.
Der Umbau ist für Frühjahr 2022 geplant.
Grüße G.Neubert
-
Hallo,
ja ist klar, hab alles mit 24V, durchgehend vom Fahrzeug bis zum Aufbau.
Von der Umwandlerei halte ich nicht viel, sind alles Fehlerquellen und kosten unnötig Leistung.
Einzig bei 230V geht es nicht anders, hab mir auch für den Laptop ein 24V-Netzteil gekauft.
Grüße Gerhard
-
Hallo,
hab mir 2 Yellow Top Optima (für 24V) gekauft.
Was kann man den Teilen gutes tun beim ersten mal aufladen bevor sie eingebaut werden?
Gruß Gerhard
-
Hallo,
ok, dachte da an die Leitung von der Lima zur Batterie, interessiert mich was da so an Strom kommt.
Da würde ich jetzt keinen Shunt verbauen wollen.
Gruß Gerhard