Ich gehöre zu der Fraktion, bei der etwas funktionieren muss und ich nicht ständig danach schaue bzw schauen muss. Heute war es mal wieder so weit, dass ich mir angeschaut habe was meine Technik bei guter Sonneneinstrahlung auf meine Solaranlage so macht, habe dann mal Google gefragt und bin in diesem Forum gelandet. Ich habe insgesamt 200 Ah an Bord und da ich im Stromverbrauch sehr minimalistisch bin und alles nur über 12 Volt läuft, hätte ich noch nie und nirgends Strommangel. Eine 100 Ah Batterie versorgt bei mir Beleuchtung, Standheizung und Geräte laden und auf die Zweite kann ich umschalten falls es mal knapp werden sollte im Winter für die Standheizung etc. - es ist noch nie eingetreten und meine Hauptbatterie war auch noch nie unter 30% ausser mal zum testen, wie lange ich ohne Solar und Ladebooster hin kommen würde. Landstrom sieht mein Fahrzeug gar nie obwohl ich auch mal tagelang wo stehe. Ich hab mir mal deinen Bigblock angeschaut, geniale Sache aber wäre bei mir mit Kanonen auf Spatzen geschossen als Minimalist, den Strom betreffend. Ich danke dir jedenfalls für deine Mühe und werde sicherlich noch dies und das hier immer mal wieder lesen, da ich sehr interessiert bin an Technik und was andere so benutzen und wie sie es handhaben. Einen schönen Abend und Grüße aus der 🇨🇭
Beiträge von Schwabe
-
-
Hallo Tom, danke für deine fundierte Antwort. Die Zellen an sich sind relativ gleich von der Spannung, bis eben die eine ausbricht und das passiert meistens bei dem Ladezustand, der im angehängten Screenshot zu sehen ist. Die drei gehen dann noch hoch bis 3,40 Volt bei dem momentan eingestellten Ladeschluss von 13,8 Volt. So steigt die ausbrechende Zelle nicht weiter als 3,55 Volt. Die Frage ist nun eben ob die Batterie so trotzdem voll ist? Das mit dem Equilizer ist natürlich eine gute Sache aber ich möchte die Batterie eigentlich nicht aufflexen, da sie im Prinzip ja tut was sie soll und keine Probleme verursacht. Mir kam eben das komisch vor, dass die eine Zelle so extrem abhaut. Die Spannung der Zelle fällt dann recht schnell wieder ab und das Spiel beginnt von neuem, kann nicht gut sein, sie ständig so ans Limit zu treiben, daher Ladeschluss reduziert.
-
Hallo zusammen,
ich habe seit gut zwei Jahren eine Lifepo4 Batterie von der Firma Electronicx in meinem Camper verbaut. Diese lade ich hauptsächlich über Solar und einem Victron Laderegler, nur im Herbst und Winter kommt der Ladebooster zum Einsatz. Am Laderegler habe ich jetzt die Ladenschlussspannung auf 13,8 Volt herunter gesetzt da Zelle Nummer 2 stets früher voll ist bis 3,78 Volt hoch geht und dann das BMS die Ladung beendet bzw. unterbricht. Zelle 1,3 & 4 haben dann immer so 3,45 Volt. Nun meine Frage, ist die Batterie nun voll wenn die anderen 3 Zellen nur 3,45 Volt maximal erreichen oder nicht? Durch das heruntersetzen der Ladenschlussspannung bricht zumindest Zelle Nummer zwei nur noch bis maximal 3,6 Volt aus.
Ach ja, beim Entladen ist das Phänomen ähnlich, da ist es allerdings die Zelle 3, die vorzeitig leer ist und das BMS abschaltet. Es kommt eigentlich nie vor, dass die Batterie komplett leer gefahren wird und die Erkenntnis stammt aus einem Test.
Grüße aktuell gerade aus der Schweiz 🇨🇭