Beiträge von Boot und E-Motor

    Danke. Dann kann das BMS die doch etwas feuchter Umgebung auffallen einem Boot nicht vertragen. Werde die Batterien ausbauen und neue "fertige" einbauen. Die sind Wasserdicht.

    Trotzdem danke!

    Hallo Tom,

    Ich schwöre. Weder neue Software aufgespielt noch daran rumgeschraubt.

    Nach 14 Tagen zum Boot gekommen und die App gestartet und dann kam diese Meldung.

    Werde aber mal nach den Kabeln schauen.

    Lg

    Übrigens, Es sollen 200A Zellen sein.


    Ich habe nicht die Gerätschaften das zu überprüfen und bin auch kein Elektroniker.


    Habe einfach gedacht.....die Original Batterie mit 165A vom Motorenhersteller soll 3.400€ kosten.

    Damit kann man zwar Rekuperieren wenn man Segelt, das ist mir aber nicht wichtig, deshalb die Lösung mit den einzelnen Zellen, die man selber bauen kann und was sich, wenn man YT guckt, ja auch recht leicht bewerkstelligen soll.


    Soviel zum Nachtrag.....


    Gruß Arthur

    Hallo Freunde,


    erstmal ein kleines Feedback zu meiner ersten Ausfahrt.

    Abgelegt, Motor und Batterien unterschiedlichen Belastungen im Hafenbecken unterzogen.


    Alle läuft Prima!


    Dann weiter, mit Motor, dann unter Segel, dann wieder mit Motor, langsam schnell, langsam schnell, alles Läuft jetzt ausgezeichnet.


    Danke bis hierhin für die vielen Tipps und Ratschläge.


    An Manfred Kramer ,


    Dachte am Anfang das ist mein Ladegerät defekt ist, habe aber nun gesehen das es das BMS ist.


    Wollte damit nicht zum Ausdruck bringen das das BMS kaputt ist, sondern nur das es abschaltet.

    Zellenschutz eben.....


    Die Zellen (BMS) laden "nur" bis 52,4 V.


    Ich sage jetzt dazu, dass ich die Zellen bei Kleinanzeigen gekauft habe und als NEU angepriesen wurden.

    Sie waren im Originalkarton verpackt mit Zellenverbinder uns Schrauben die unbenutzt waren.


    Kann auch alles eine Täuschung gewesen sein.


    Meine damit, dass der Verkäufer sich neue bestellt hat und die "Alten" in diesen Karton gelegt hat.

    Aber auch die Äußere Hülle der Zellen, Kunststoff, nicht wie üblich die blaue Folie, sahen neu und nicht verkratzt oder ähnliches aus.


    Das mit dem Equalizer ist wahrscheinlich die Lösung des Problems.


    Habe gesehen das es ja eine Platine ohne Gehäuse ist. Evtl. Problematisch auf einem Boot?


    Wenn die Zellen "nur" bis 52,4 V geladen sind, wann sind sie dann leer (BMS-Abschaltung).

    Wenn sich auf offener See das BMS abschaltet, na dann mal gute Nacht, Marie!


    So wie ich das Diagramm verstanden habe, sind bei 52,4 V Gesamtspannung, ja nur 3,275 V pro Zelle vorhanden.

    Das würde bedeuten das die Zellen bei ca. 10% liegen.


    Im Nachhinein war ich ja verrückt damit überhaupt rauszufahren.


    Anfangsspannung 52,4 V, nach Ende der Reise 51.2 V


    Grüße Arthur

    Moin,

    habe es gestern Abend mal beobachtet.

    Die Zellen laufen nach oben hin sehr auseinander.

    Eine Zelle 3,58V, eine Zelle 3,23 V (Höchster/Niedrigster Wert)

    Das BMS schaltet ab, mit der Meldung: Zellenspannung zu hoch.

    Nach ein paar Minuten sinkt dieser Wert wieder und das BMS lädt wieder bis diese eine Zelle wieder ca. 3,58 -3,60 V hat.

    Dann geht das Spielchen wieder von vorne los.

    Dachte am Anfang das ist mein Ladegerät defekt ist, habe aber nun gesehen das es das BMS ist.


    Werde mir wohl bald ein Lautloses von Tom kaufen, da meins schon sehr laut ist. Wenn man Abends in den Hafen kommt und Laden will und dann noch schlafen möchte kann es schon störend sein.


    Die Gesamtspannung erhöht sich, wenn auch langsam, logisch bei 4 Amp. Ladeleistung geht das nicht fix.


    Den Stecker vom BT (Aktiv Balancer) habe ich jetzt wahrscheinlich schon 20-30 mal gezogen, nichts regt sich. Aber aufgeben ist keine Option.

    Beim Erststart hatten sich beide ,BMS und Balancer, in der App gezeigt.


    Habe auch immer die Balancer Kabel abgezogen, wenn ich an den Batterien gearbeitet habe.


    Naja wird schon irgendwann wieder klappen.


    Gruß Arthur

    Ich habe den Bt vom BMS mal rausgezogen

    Und vom Aktivbalancer aktiviert(Knopf am BT)

    Nüscht passiert. Die App sucht den vom BMS zeigt mir aber nicht den anderen an.

    Das mit dem Laden habe ich verstanden, allerdings kann ich mein Ladegerät nur bis 4 Amp. runter regeln. (4-25A) Nun schaltet bei 54V das BMS immer die Ladung ab und an. Ca. Minutentakt. Weiß nicht ob das gut ist.

    Gruß Arthur

    So jetzt ist der Bock fett.

    Habe die Zellen überprüft, alles okay.

    Habe dann neue Kabelringschuhe aufgeklappt.

    Testlauf. Läuft super.

    Hast recht Manfred, jetzt könnte ich Segeln ⛵️ gehen. Warte aber bis Montag ,da soll das Wetter besser werden.

    Vielen Dank euch allen für die Hilfe.

    Ich wollte schon alles wieder ausbauen und fertige Batterien kaufen.

    Aber nun nicht mehr. Erzähle dann nochmal von der Probefahhrt.

    Anbei Screenshots vom Probelauf.


    Gruß Arthur



    PS. Jetzt muss ich nur nochmal schauen warum der Aktive Balancer nicht geht bzw warum der nicht in der Daly app nicht erscheint.

    ok, danke.

    Ich habe natürlich vorher den Bancerstecker gezogen und dann die Zellenverbinder gesäubert und mit Kupferpaste wieder alles verbunden. Danach dann am Balancerstecker durchgelesen, da ich ja um den Umstand weiß, daß man damit das BMS Schrotten kann.

    Dann werde ich morgen mal die Zellen 9 und 10 Durchmessen und alle Kabelringschuhe erneuern.

    Werde berichten.

    Gruß Arthur

    Moin,

    so nun habe ich alles fertig und........

    Habe sämtliche Zellenverbinder und die Pole der Batterien gereinigt, mit Kupferpaste eingeschmiert und alles wieder zusammengebaut.

    natürlich bevor ich den Balancerstecker wieder eingesteckt habe, alles durchgemessen und den Balancerstecker eingesteckt.

    Hauptschalter an....die Elekronikbox des Motors piept einmal und der Lüfter läuft kurz an, so war es vorher so ist es jetzt und so soll es auch sein.

    Aber des BMS schaltet sofort wieder ab.

    Nun habe ich noch mehr Fragezeichen auf der Stirn???????????????

    Zuviel Kupferpaste? Habe wegen der evtl. Feuchtigkeit die M8 Schrauben der Pole auch mit eingeschmiert.

    Sind ja verchromt und nicht aus Edelstahl.

    Gruß Arthur

    Hallo Harry, Hallo Tom,

    eine kleine Drehmoment Knarre von 3 -20 Nm und Kupferpaste habe ich. Hätte sonst Salzwasserfestes Bootsfett genommen.

    Aber das mit der Kupferpaste ist natürlich ein guter Tipp. Komme erst Mittwoch oder Donnerstag dazu.

    Werde aber dann berichten wenn ich fertig bin.

    Vielen dank euch beiden.

    Gruß Arthur

    Na ja, die Zell Erfinder und Batterien sind ja gerade 4 Monate alt, also puasi neu. Ich werde jeden Zellverbinder und Batteriepol reinigen, zusammen bauen und aufgrund des etwas feuchteren Milieu auf einem Boot zum Schutz etwas Polfett raufmachen, aber nicht dick und fett einschließen.

    Hat denn wer den Drehmoment?

    Gruß Arthur

    Hallo Tom,

    Erstmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

    Sicherung habe ich mittlerweile ausgebaut, Fehler besteht aber weiterhin.

    Der "Knochen" ist vom Motorhersteller beim Anschluss Set bei gewesen. Sieht eher Hochwertig aus.

    Das mit den Verbindern/Kabelschuhen/Kontakten ist ein guter Tipp und auch plausibel. Werde ich diese Woch e überprüfen und alles neu machen. Mit Polfett und neuen Kabelschuhen.

    Melde mich dann nochmal ob es geklappt hat oder nicht.

    Das BMS und die Batterien sind an einem recht trocken Ort verbaut. Kein Spritz oder Regenwasser.

    Erstmal vielen Dank und schönen Sonntag noch.

    Gruß Arthur

    Hallo liebe Gemeinde,

    Ich habe auf einem Segelboot eine Batteriebank von 16S 200A für einen E-Propulsion POD 6.0 verbaut.

    Bei der Probefahrt letzte Woche lief das System einigermaßen gut.

    2 x Ausfall des Sicherungsautomaten (200A)

    1 x BMS abgeschaltet

    Danach lief der alles bei Entnahme von ca. 1000 Watt 1,5 Stunden stabil.

    Gestern wollte ich mit meinem Segelboot wieder rausfahren und hatte wieder Motorausfall (BMS hat abgeschaltet), so wurde ich zum Ruderboot

    Wieder in der Box, Wind und Strömung waren auf meiner Seite, Systemcheck. Nichts gefunden. Keine Fehlermeldungen.

    Dann neuer Versuch. Wieder rausgefahren nach 20 Metern, wieder Totalausfall. Hauptschalter an/aus. Nichts. Balancerstecker gezogen, alles wieder da. Motor wieder an und war dann auch gleich wieder weg.

    Jetzt bin ich Ratlos-|-. In der Box funktioniert alles, aber draußen geht dann nichts mehr. Wehe sowas passiert nicht im Hafenbecken, sondern in der Fahrrinne:doing:

    Konfiguration:

    16 Zellen 200 Ah

    200 A Daly BMS

    Und halt der E-Motor als Verbraucher. Sonst nichts weiter dran.

    Auch die Bluetooth Verbindung habe ich nur wenn ich Lade oder Entlade. Habe die Zeit schon auf 65535s gestellt.

    Wer kann mir helfen?


    Im Voraus Danke!

    Schönen Sonntag noch, Arthur