Interessant -aber muss es wirklich ein so teures Netzteil sein? Für eine übliche Autobatterie müsste doch auch ein Owon SPE3102 ausreichen -oder fehlen da irgendwelche Features?
Hallo,
das SPE3102 sollte problemlos funktionieren - das Projekt nutzt das SCPI-Protokoll, daher sollten alle OWON SPE-Modelle (und vermutlich die
meisten anderen SCPI-Netzgeräte) kompatibel sein.
Ich habe mich für das SPE6205 entschieden, weil ich auch größere Batterien lade und das Gerät für andere Projekte nutzen will. Das SPE6205
ist vermutlich auch eine neuere Serie - ich hoffe, dass der Ripple niedriger ist als beim SPE3103, wo laut eleshop.eu-Review "Actual ripple
higher than specified" bemängelt wird.
Für übliche Autobatterien bis ~70-80Ah ist das SPE3102 (30V/10A) absolut ausreichend. Der Konditionierungsmodus funktioniert auch bei größeren Batterien, da bei Langzeitladung der Strom nicht so hoch ist (15,5V).
Das Projekt habe ich in scpi-battery-charger umbenannt: https://github.com/packerlschupfer/scpi-battery-charger
Es unterstützt nun zusätzlich auch SPE3102, SPE3103 und SPE6103.
Viele Grüße