Positiv oder negativ erregt?

  • An meinem Fahrzeug habe ich wegen einer größeren Reparatur die LiMa sowie so ausbauen müssen - bei der Gelegenheit den Laderegler getauscht.
    Ich bin erst mal von einem positiv erregtem Generator ausgegangen (Lada Niva mit LimA aus RU). Ob die Lima so Spannung bringt konnte ich noch nicht prüfen...
    Mir fiel aber auf, dass die Ladekontrolle nicht aufleuchtet?
    Woran erkennt man ob das Teil positiv oder negativ erregt wird? Ist die fehlende Ladekontrolle schon ein Indiz?


    P.S.
    Auf meiner Anleitung auf Seite II
    steht im Gründruck DF- (Adernfarbe. Grün/Gelb) Der negative Steueranschluss des Reglers
    Eine Zeile darunter DF+ (Adernfarbe. Schwarz) Der positive Steueranschluss des Reglers
    Auf der gleichen Seite weiter unten steht nach einem dicken Ausrufezeichen in einem gelben Dreieck...:


    ... entweder (!!) der DF+(Grün/Gelb), oder der DF- Anschluss (Grau).....
    Da bin ich nun einigermaßen verwirrt?? Welcher ist denn nun der richtige Anschluss

  • Hallo,


    ich hatte es schon im anderen Thread geschrieben:


    Einfach mal den Kohlenhalter anschauen, mit welchem Anschluss die zweite Kohlebürste fest verbunden ist.

    • Wenn sie mit D+ verbunden ist, dann wird die andere mit DF- des Reglers verbunden (gelb/grünes Kabel)
    • Wenn sie mit Minus verbunden ist, dann wird die andere mit DF+ des Reglers verbunden (schwarzes Kabel)

    :!: Es wird also nur entweder das grün/gelbe, oder das schwarze Kabel des Reglers mit der ersten Kohlebürste verbunden, je nachdem ob die zweite Kohle im Kohlenhalter fest mit D+ oder mit Minus verbunden ist.


    Wenn nach dem Einbau die Ladekontrolle nicht mehr leuchtet, deutet das darauf hin, dass das falsche Kabel des Reglers verwendet wurde (der Strom fließt ja nicht von Minus nach Minus, oder von Plus nach Plus, daher bleibt die Ladekontrolle in solchen Fällen dunkel).


    Grüße, Tom

  • O.K. dann habe ich wohl das falsche Kabel erwischt...
    Deine Anleitung musst Du aber mal überarbeiten, denn auf Seite II unter dem Ausrufezeichen ist
    DF+ Grüngelb
    DF- als grau beschrieben...
    Das könnte im Ernstfall wohl zu einem Problem führen....
    Ich werde also den Anschluss mal tauschen....

  • Man hat mir schon einmal mitgeteilt, dass die Regler-Anleitung bzgl. DF+ und DF- falsch bzw. widersprüchlich ist und jetzt muss ich feststellen, dass sie ursprünglich richtig war, ich sie dann aber verschlimmbessert habe.


    MIST! :cursing:


    Das ist aber auch verwirrend mit DF+ und DF-... ;( Naja, jetzt stimmt es wieder. Werde nun erst mal die ganzen Regler mit neuen Anleitungen ausstatten.


    Hab gerade mal mit meiner Dokumentations-Abteilung ein Wörtchen geredet, damit sowas zukünftig nicht mehr vorkommt.



    Grüße, Tom

  • So heute nun den Regler wieder raus...
    Grn/Ge angelötet....


    Eines ist noch beachtlich... bei meinem Regeller ließ sich außerdem die Kohlebürste ziemlich leicht nach hinten durchdrücken, so das die nicht richtig anlag.
    Vorher war ja der Originale, abgebohrte Regler mit zwei ziemlich robusten Stiften dran und sorgte dafür, dass die Kohle sich nicht hinten raus drücken ließ. Dieses Widerlager war nun weg.. beim Einbauen drückte sich daher die Kohle samt Feder und diesen Metallplättchen aus den beiden Schlitzlöchern... Ich habe diesen Kohlenhalter nun mit Epoxidharz in den Schlitzen fixiert...


    Wenn Du eine neue Anleitung bastelst... kannst Du einen Hinweis aufnehmen, dass man auf festen Sitz dieses Kohlenhalters achten muss... schiebt der sich raus... dürfte Ruhe sein.


    Ansonsten habe ich jetzt die gewünschten 14,2V anliegen, brauchte nicht mal was dran rum drehen...

  • Seit gestern ist der Regler wieder demontiert. Die Bordspannung ging auf 16,5V hoch, dass kann nicht gesund sein.
    Also den umgebauten Reglerkontakt raus und einen normalen rein Spannung wieder 14V. Aus dem externen Gehäuse riecht es nach "verbrannter Elektronik".
    Der Umgebaute Reglerkontakt war völlig in Ordnung, kein Kurzschluss, das Ding sieht normal aus. Ein Montagefehler ist wohl nach einem fast 10 monatigem Betrieb nicht mehr ursächlich. So schön es wäre die Spannung auch via Temperatur zu regeln, wird es doch mit den originalen Reglern auf Dauer billiger... Haben bisher länger gehalten und kosten nicht male nen 10,-er.

  • Hallo,


    das ist natürlich ärgerlich und tut mir sehr leid. Ich kann Ihnen jedoch versichern, dass die MicroCharge-Regler bei korrektem Anschluss über viele Jahre einwandfrei arbeiten. Sie brennen nicht wegen konstruktiver Schwächen ab.


    Erfahrungsgemäß liegt die Defektursache bei MicroCharge-Reglern praktisch ausschließlich in Falschanschluss begründet. Nur in ganz seltenen Fällen bricht mal eine Lötstelle oder ein Kabel bekommt einen Wackelkontakt. Dann fällt der Regler aber meist aus und die Lichtmaschine erzeugt gar keinen Strom mehr. Wenn der Regler jedoch schon zu stinken beginnen und/oder die Lichtmaschine permanent auf Maximalleistung geht, ist immer der Endstufentransistor im Regler durchgebrannt. Und die Ursache dafür ist ausschließlich Überlastung.


    Sie argumentieren, dass Sie alles richtig gemacht haben müssen, weil der Regler ja schließlich 10 Monate lang einwandfrei funktioniert habe. Diese Ansicht ist auf den ersten Blick nachvollziehbar, weist aber eine Schwachstelle auf: Denn wenn der Regler auf eine (fehlerhafte) Weise angeschlossen wird, dass er bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor nach 60 Sekunden durchbrennt, dann kann er trotzdem steinalt werden, so lange man die Zündung stets nur ganz kurz (wenige Sekunden) bei stehendem Motor eingeschaltet lässt. Wird die Zündung aber ausnahmsweise mal länger eingeschaltet, ohne dass man den Motor startet, brennt der Regler unweigerlich ab. Dieses Problem ist in allen mir bisher bekannt gewordenen Fällen die Ursache für Endstufenschäden. Dass die originalen Lima-Regler dieses Problem nicht aufweisen, liegt daran, dass diese naturgemäß korrekt angeschlossen sind.


    Selbstverständlich läuft die Garantie über einen Zeitraum von zwei Jahren. Alle Schäden, die auf Qualitätsmängel zurückzuführen sind, werden von der Garantie abgedeckt. Bei durchgebrannten Endstufen kann ich jedoch nicht erkennen, wo der Qualitätsmangel liegen soll. Es geht ja gar nicht anders als durch Überlastung, das ein Endstufentransistor durchbrennt. Natürlich können Transistoren auch andere Fehler aufweisen und es gibt sogar manchmal welche, die durch Qualitätsmängel bei der Herstellung bereits „im Keim“ vorhanden sind, aber diese äußern sich nicht in Überhitzung. Überhitzung erfordert zwingend eine zu hohe und/oder zu lange zugeführt Leistung, welche in Wärme umgewandelt wurde. Ergo: Ohne äußere Einflüsse kann der Regler zumindest nicht verbrennen!


    Ich möchte Sie aber gern zufriedenstellen und anbiete deshalb an, den Regler für Sie zum Sonderpreis zu reparieren. Allerdings bringt es nichts, wenn ich den Regler instand setze und Sie ihn dann wieder so anschließen, wie er zuvor angeschlossen war, da der Anschluss ja offensichtlich fehlerhaft war. Dann würde auch der neue Regler gleich wieder abbrennen. Daher möchte ich anregen, dass Sie mir den Regler und die zugehörige Lichtmaschine schicken, damit ich mir Ihre Konstruktion einmal näher anschauen und überprüfen kann. Sie werden nach Reparatur und korrektem Anschluss zweifellos feststellen, dass der Regler jahrelang einwandfrei arbeiten wird.


    Grüße, Tom

  • Guten Tag,


    ich habe bereits den Beitrag " Negativ erregt / positiv erregt - Was'n das?" studiert, bin aber leider nicht ausreichend Schlau daraus geworden.


    Ich hätte gerne gewusst, ob der Regler (siehe Anhang) negativ oder positiv errregt / geregelt ist?


    Vielen Dank bereits im Voraus und viele Grüße


    Julian


    &accessKey=a8285e5e4f44d294f3db6ecd5028275be21b91f7

  • Der Generator ist "negativ erregt", bzw. negativ geregelt: Der Regler sitzt auf der Minusseite der Erregerwicklung, daher negativ geregelt.



    Die umlaufende gestrichelte Linie stellt das leitende Metallgehäuse des Generators dar, welches selbst mit Minus/Masse verbunden ist. Der Regler selbst ist über den Anschluss D- mit diesem Gehäuse verbunden.


    Die Erregerspule des Generators ist fest mit der Plusseite des Hilfsgleichrichters verbunden.


    Die eigentliche Regelung erfolgt also minusseitg.


    Grüße, Tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!