Sehr geehrter Herr Rücker,
bei der Suche im Internet nach Informationen über ein DALY-BMS bin ich auf Ihre Website aufmerksam geworden. Vor einigen Wochen hat mich ein Kunde kontaktiert und um Hilfe bei einer PV-Inselanlage gebeten.
Da der Kunde relativ verzweifelt war und er bisher keine Elektrofachfirma gefunden hatte, die ihm helfen konnte, habe ich zugesagt mir die Anlage einmal anzusehen.
Die Anlage besteht aus einem selbstgebauten 16S LiFePo4 Akku mit angeblich 320Ah. Verbaut ist ein DALY BMS 200A der älteren (Classic) Generation. Als Wechselrichter wurde ein SOFAR Solar HYD3000EP Hybridgerät verbaut, welches inselfähig ist. Die Anlage wurde letztes Jahr im November fertiggestellt und es wurde seit dem versucht die Anlage in Betrieb zu nehmen. Es wurde dabei versucht mit einem RS485 Kabel die Kommunikation zum Wechselrichter herzustellen. Laut Sofar Solar wohl tatsächlich eine mögliche Methode, um mit einem BMS zu kommunzieren. Funktioniert hat es leider nicht und ich habe zunächst eine ziemlich tief entladene Batterie und einen Wechselrichter im Störungsmodus vorgefunden. Einzelne Zellen der Batterie waren bereits auf 2,6V abgesunken. Ich denke das BMS hat in seiner Basiskonfiguration schlimmeres verhindert und abgeschaltet, denn am Wechselrichter selbst wurde von der Batterie keine Spannung mehr angezeigt.
Ich habe dem System mit einer portablen Batterie und einem 48V Ladegerät Starthilfe gegeben und konnte den Akku so wieder in einen "gesunden" Ladezustand versetzen. Um das System ersteinmal grundsätzlich in Betrieb zu nehmen, habe ich den Sofar Wechselrichter auf einen Betrieb ohne BMS Kommunikation programmiert und habe ihn ausschließlich über die Batteriespannung arbeiten lassen.
Das hat zumindest eine Zeit lange funktioniert. Allerdings scheint der Akku, trotz konservativer unterer Entladespannung am Wechselrichter, immer wieder in den abschaltbereich des BMS zu kommen, so dass das System nach einigen Tagen mit wenig Sonneneinstrahlung nicht mehr funktionierte. Ich habe deshalb ein wenig im Internet gesucht, um herauszufinden, ob das DALY Classic BMS per CAN-Bus oder RS485 irgendwie mit einem Sofar Solar HYD3000EP kommunizieren kann. Wirklich belastbare Informationen habe ich aber nicht finden können. Ein Versuch das RS485 Kabel auf die CAN-Bus Pins des BMS umzupinnen und mit dem Wechselrichter zu verbinden ist leider gescheitert. Ich konnte in der DALY BMS App die Einstellungen für die BMS-CAN Bus Verbindung nicht auf SOFAR einstellen und speichern.
Wissen Sie, ob das DALY Classic prinzipiell mit einem Sofar Solar HYD3000EP per CAN oder RS485 kommunizieren kann?
Oder habe Sie eventuell noch eine Idee, warum das System trotz einer konservativen Entladespannung trotzdem in die BMS-Abschaltung kommt? Und gibt es eine Möglichkeit, das BMS dann wieder zu aktivieren, dass es die Ladung durch den Wechselrichter wieder annimmt?
Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Andre S.