Hallo Tom,
gewerbliche Dienstleister welche man früher dem wohlhabenden Mittelstand zuordnete, sind mittlerweile überwiegend arme Schweine. In meinem näheren Umkreis wo früher in jedem kleinerer Ort ein bis zwei Elektroinstalleurbetriebe ansäßig waren und zusätzlich gewinnbringend mit Haushaltsgeräten handelten, gibt es mittlerweile nicht mehr viele. Die älteren haben überwiegend ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten und viele jüngere schon lange aufgegeben, weil sich der ganze Aufwand nicht mehr lohnte. Denn die astronomisch hohen Lohnnebenkosten und das hohe Risiko als selbstständiger Unternehmer, sind kaum noch zu schultern. Bis vor 35 Jahren arbeitete ich unter anderem als Fersehtechniker und verdiente mit dieser Arbeit noch richtig gutes Geld. Wenn ich heute an einem 19 bis 22" Computerbildschirm ein defekte Netzteil repariere und dafür 50 Euro verlangen will, zieht schon jeder dritte die Nase hoch, weil er ja weiß daß man auf diversen Online Marktplätzen funktionsfähige Gebrauchtgeräte bereits ab 20 Euro erwerben kann.
Bei großen heimischen Mitbewerbern welche seit den 80er Jahren überwiegend dafür verantwortlich waren, dass Klein und Mittelbetriebe allmählich ausstarben, kaufe ich schon alleine aus persönlichem Protest nichts. Wenn ich lese dass irgedwo ein bekannter Kleinbetrieb seine Pforten für immer schließen muss, macht mich das immer traurig. Auf der anderen Seite ist mir richtig zum Feiern zumute, wenn ich mitbekomme dass ein monopolistisch veranlagter Großbetrieb unwiederruflich Pleite ist.
Chinesische Anbieter verdienen vom großen Kuchen leider am wenigsten von allen Beteiligten und waren nach meinen bisherigen Erfahrungen immer sehr korrekt. Als Privatkunde darf man völlig legal die Einfuhrumsatzsteuer Freigrenze bis max. 22 Euro pro Einkauf ausschöpfen und darauf will ich auch nicht freiwillig verzichten. Vor nicht langer Zeit habe ich 10 Stück 230 Volt 4 Watt Filament LED Leuchtmittel "aus China" bestellt, welche in vergleichbarer Qualität bei heimischen Baumärkten für durchschnittlich 5 Euro Stückpreis gehandelt werden. Weil sich die Versanddauer um etwa eine Woche verzögerte, sendete mir der Anbieter unaufgefordert folgende freundliche Nachricht:
Neue Nachricht von: guoyun2013
Dear Customer
Hello my dear friend
Have you received your item? If received, please let me know, if not, please let me know, we will help you.
Do you like our project? If so, please leave a positive feedback, if not, please contact us before leaving negative feedback, we will make every effort to make you satisfied and satisfied with your satisfaction is most important to us. ^ ^
Our commitment: we will give you a satisfactory solution.
Friends, if the product has any quality problems or products do not arrive on time, please do not open a case or leave us negative feedback :).
Hope your understanding and support 
Von deutschen Online Anbietern erhielt ich in der Vergangenheit auch schon beleidigende Antworten, nur weil ich wegen stark verspäteter Warenlieferung freundlich urgierte.