Letzte Aktivitäten
-
AndyTHL
Hat eine Antwort im Thema In welchem Zustand ist meine Batterie? Was nun tun? verfasst.BeitragOk, danke...
Ich denke neue zu kaufen wäre zu Schade...
Wüsste dann auch nicht welche.
Werd's morgen Mittag probieren... Also 14,7V Agm Modus(wegen Winter) und Recond, oder? -
Tom
Hat eine Antwort im Thema In welchem Zustand ist meine Batterie? Was nun tun? verfasst.BeitragMedizin nimmt man nicht pauschal ein mal im Jahr, sondern nur bei Bedarf, dann aber in der erforderlichen Dosis. Wenn eine Batterie schwächelt, dann muss man dagegen vorgehen, oder eine neue kaufen. Da gibt man aber nichts auf die… -
AndyTHL
Hat eine Antwort im Thema In welchem Zustand ist meine Batterie? Was nun tun? verfasst.BeitragJa, das habe ich auch überlegt... Ich verwende nun auf jedenfall dieses Recond... (Hab mxs 5.0, von letztem Jahr)
...aber den AGM Modus, will ich draußen lassen.
Da in meiner Anleitung steht(der Batterie), normale Ladespannung 14,4V. Nicht 14,7V.
Wie… -
Tom
Hat eine Antwort im Thema In welchem Zustand ist meine Batterie? Was nun tun? verfasst.BeitragVon der Schwebespannung kann man bei Bleibatterien nur sehr eingeschränkt auf den Ladezustand schließen, da regelmäßig die Gitterplatten oben und unten schon krass unterschiedliche Ladezustände aufweisen. Je ausgeprägter dieses Verhalt wird, um so… -
AndyTHL
Hat eine Antwort im Thema In welchem Zustand ist meine Batterie? Was nun tun? verfasst.BeitragHallo,
nachdem ich hatte nun nach langem wieder mal heute gemessen... nur 12,23Volt.
(wahrscheinlich 1° Außentemperatur)
Auto stand gestern, vorgestern bin ich gefahren.
Aber halt in letzter Zeit viel Heizung, Sitzheizung, Lenkradheizung, Kurzstrecke.
… -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Systemplanung verfasst.BeitragDas ist die integrierte Schutzschaltung, die bei Unterschreitung einer Spannungsschwelle zwischen 10,8 und 11,3V an der Starterbatterie die Schubse sicherheitshalber abschaltet. Andernfalls könnte sie, z.B. beim Anlassvorgang, wo die Spannung bei hohem… -
Luke
Hat eine Antwort im Thema Systemplanung verfasst.BeitragDas mit der Abschaltspannung werd ich mal in Erfahrung bringen.
Ist es normal das die Schubse bei schwacher "Starter"batterie abschaltet. Kannte das bisher nur andersherum was ja normal und so gewollt ist. -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Systemplanung verfasst.BeitragMit Sicherheit wird die Gesamt-Stromaufnahme des Fahrzeugs während des Heizens, insbesondere bei Betrieb der Standheizungs-Glühkerze und wenn das Gebläse viel Strom verbraucht, die Stromlieferfähigkeit der Saftschubse überschreiten. Dann kann es zu… -
Luke
Hat eine Antwort im Thema Systemplanung verfasst.BeitragHallo Tom,
Habe ein Problem mit dem Standheizungsbetrieb. Verbaut ist eine Webasto Thermo Top C die im Kühlwasserkreislauf sitzt, nun schaltet die meist irgendwann während des zweiten Zyklus (1 Zyklus = 30 min. Laufzeit) wegen Unterspannung ab, die… -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Ladebooster für 150Ah LiFePo / 30 oder 60A? verfasst.BeitragMeine 30 und 60A-Ladebooster bringen alle einen externen Temperatursensor mit und senken den Ladestrom bei tiefen Temperaturen (+2°C und darunter) selbsttätig ab. Viel mehr kann man nicht tun.
Grüße, Tom -
rob
Hat eine Antwort im Thema Ladebooster für 150Ah LiFePo / 30 oder 60A? verfasst.BeitragHi Tom,
danke für die schnelle Antwort. Meine jetzt erst, da ich noch auf Rückantwort vom Hersteller gewartet habe. Die 40A sind wohl konservativ angegeben, bis 50A sind möglich. Darüber regelt dann aber vermutlich das BMS ab. Somit scheidet der… -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Ladebooster für 150Ah LiFePo / 30 oder 60A? verfasst.BeitragUm genau diesem Fall vorzubeugen, schreibe ich bei all meinen Lithium-Batterie-Angeboten ausdrücklich, und zwar schon im Angebotstext, dass der Ladestrom bei Lithium-Batterien generell kritisch ist, besonders bei niedrigen Temperaturen. Denn natürlich… -
alttenere
Hat eine Antwort im Thema Ladebooster für 150Ah LiFePo / 30 oder 60A? verfasst.BeitragHm, klar, also doch beheizen, vielleicht die einfachste Möglichkeit.
Doch was macht der Normalverbraucher der eine Bleibatterie gegen ein Lithium-Batterie tauscht,
gibt es ja jetzt plug and....
Zuerst ganz toll und dann nach einiger Zeit folgt die… -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Ladebooster für 150Ah LiFePo / 30 oder 60A? verfasst.BeitragDoch natürlich, das kann man technisch alles machen. Es ist aber eine Frage des Preises, des Installations-Aufwandes (wo genau misst man "die Temperatur" einer Batterie? Links? Rechts? Oben? Unten? In der Mitte?) und des Aufwandes beim Programmieren… -
alttenere
Hat eine Antwort im Thema Ladebooster für 150Ah LiFePo / 30 oder 60A? verfasst.BeitragHallo,
das regeln des Ladestroms in Abhängigkeit von der Temperatur ist nicht möglich?
Sollte doch heutzutage kein Problem darstellen, Regelungen aller Art sind doch überall
vorhanden, Strom- und Temperaturerfassung auch kein Problem.
Da ist wohl noch… -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Ladebooster für 150Ah LiFePo / 30 oder 60A? verfasst.BeitragHier liegen anscheinend sehr konservative Angaben des Herstellers/Händlers bzgl. des zulässigen Ladestroms vor. Der Grund ist üblicherweise immer derselbe: Man möchte teure Garantie-Rückläufer vermeiden! Man kann bei LiFePO4-Batterien durchaus… -
rob
Hat das Thema Ladebooster für 150Ah LiFePo / 30 oder 60A? gestartet.ThemaHallo,
Meine Freundin und ich sind derzeit ein Wohnmobil am restaurieren, und da steht natürlich auch die Elektrik an (wenn der Motor wieder drin ist :D).
Ich habe jetzt eine 150Ah LiFePo Batterie gekauft (Loungebox PWR 150Ah). Laut Datenblatt ist der… -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Lithium-Plating: Dendritenwachstum beim Laden von Lithium-Akkus mit zu hohem Ladestrom / zu niedriger Temperatur verfasst.BeitragDas B2B-Ladegeräte sollte den Strom natürlich auf Werte begrenzen, die es erstens selbst und zweitens der LiFePO4_Akku aushält. Was für ein Ladegerät willst Du denn verwenden?
Grüße, Tom -
cnordlohne
Hat eine Antwort im Thema Lithium-Plating: Dendritenwachstum beim Laden von Lithium-Akkus mit zu hohem Ladestrom / zu niedriger Temperatur verfasst.BeitragHallo Tom,
Prima, danke für die Info. Dann versuche ich das mal in der Praxis. Muss ich noch was zwischen die Blei Batterie und das Ladegerät schalten oder anders gefragt, können die hohen Ströme das Ladegerät zerstören oder kommen die dort dann… -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Lithium-Plating: Dendritenwachstum beim Laden von Lithium-Akkus mit zu hohem Ladestrom / zu niedriger Temperatur verfasst.BeitragTrenn-MOSFETs eignen sich nur zur Ladung von Bleibatterien. Aber wenn ein Batterie-zu-Batterie-Ladegerät vorhanden ist, kann man dieses natürlich dazu verwenden, die LiFePO4-Batterie aus der Bleibatterie zu laden.
Grüße, Tom