Letzte Aktivitäten
-
Tom
Hat eine Antwort im Thema Battery-Mythbusters No.3: Gefährliche Ausgleichsströme zwischen vollen und leeren Batterien lassen Trenn-Relais durchschmoren verfasst.Beitrag
Ja natürlich, das ist im Grunde so.
Nur fließen diese hohen Ströme - wenn sie denn mal fließen - bei Bleibatterien nur für so kurze Zeit, dass sie letztlich keine wirkliche Gefahr für Trenn-Relais darstellen. Denn die schädliche Wirkung (zu) hoher… -
seb
Hat eine Antwort im Thema Battery-Mythbusters No.3: Gefährliche Ausgleichsströme zwischen vollen und leeren Batterien lassen Trenn-Relais durchschmoren verfasst.BeitragMoin,
für den Ausgleichstrom gilt folgedes:
Ia = delta U / (Ri1 + Ri2). mit Ia = Ausgleichstrom, delta U = Differenz der Spannungen und Ri = jeweiliger Innenwiederstand.
Das ist idealisiert hinsichtlich der Verbindungskabel, Klemmen und in diesem Fall… -
Cyber
Hat eine Antwort im Thema Kabelquerschnitt für Parallelschaltung 3, 2 volt /304Ah Zellen verfasst.Beitrag(Zitat von HarryHase)
Ja, wurde angesprochen. Meine Frage bezog sich auf den Abbruch des Ladevorgang, der wurde nicht thematisiert. Darauf hast Du mir jetzt aber die passende Antwort gegeben.
Gruß
Cyber -
HarryHase
Hat eine Antwort im Thema Kabelquerschnitt für Parallelschaltung 3, 2 volt /304Ah Zellen verfasst.BeitragHatten wir das nicht schon bei den ersten 5 Beiträge ln dass das vollkommen unnötig ist was du machst?
Klar, abbrechen und stehen lassen bis dein BMS da ist, dann zusammen bauen und einmal laden, fertig. -
Cyber
Hat eine Antwort im Thema Kabelquerschnitt für Parallelschaltung 3, 2 volt /304Ah Zellen verfasst.BeitragOK, dann bleibt mir jetzt nur noch die Wahl zwischen Ladung abbrechen, weil 10 Tage Restlaufzeit und auf BMS warten. Oder als 12 Volt Block verschalten und mit aktivem Balancer und BMS den Rest aufladen.
Kann man den Ladevorgang jetzt einfach abbrechen? -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Kabelquerschnitt für Parallelschaltung 3, 2 volt /304Ah Zellen verfasst.BeitragEqualizer (aktive Balancer) arbeiten über den gesamten Spannungsbereich der Zellen, passive Balancer nur im oberen Spannungsbereich und auch nur dann, wenn Ladestrom fließt. Zudem bei passiven Balancern nur die Zellen mit der höheren Spannung mit sehr… -
Cyber
Hat eine Antwort im Thema Kabelquerschnitt für Parallelschaltung 3, 2 volt /304Ah Zellen verfasst.BeitragAus diesem Grund habe ich den Akkupack mit 300kf vorgepresst (wegen aufblähen der Zellen) vom Generalimporteur für CATL Zellen bestellt. Dieser beliefert überwiegend die Industrie. Gemessen haben die überhaupt keinen Unterschied gehabt obwohl… -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Kabelquerschnitt für Parallelschaltung 3, 2 volt /304Ah Zellen verfasst.BeitragAlso ich mache es immer so:
Ich kaufe Akkuzellen guter Qualität, die aus einer Charge kommen und schon einwandfrei ausgeglichen geliefert werden. Spannungsabweichungen von mehr als 3mV sind da kaum je zu festzustellen. Diese werden dann zu Batterien… -
Cyber
Hat eine Antwort im Thema Kabelquerschnitt für Parallelschaltung 3, 2 volt /304Ah Zellen verfasst.BeitragIch hätte natürlich auch noch ein 12Volt Victron IP22. Dieses müsste, weil Lifepo4 Laden ausgewählt werden kann auch das CCV LADEVERFAHREN unterstützen. Leider steht das nirgends so wirklich.
Vielleicht weiss das einer von euch.
Theoretisch könnte man das… -
Cyber
Hat eine Antwort im Thema Kabelquerschnitt für Parallelschaltung 3, 2 volt /304Ah Zellen verfasst.Beitrag(Zitat von Tom)
OK, da hast du natürlich Recht😊
Kann man den Ladevorgang abbrechen und später mit BMS und 30AH mit 12 Volt laden oder ist das bei der Erstladung nicht zu empfehlen. -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Kabelquerschnitt für Parallelschaltung 3, 2 volt /304Ah Zellen verfasst.BeitragNein, kein Risiko. So das Netzteil die Spannung denn auch genau einhält (was Du ja schon geprüft hast). Es ist allerdings etwas unpraktisch, mit einem 30V/10A-Netzteil (ich vermute, es handelt sich um ein solches) vier parallel geschaltete… -
Cyber
Hat eine Antwort im Thema Kabelquerschnitt für Parallelschaltung 3, 2 volt /304Ah Zellen verfasst.BeitragMittlerweile habe ich die Spannung auf 3,65Volt am Labornetzteil reduziert, da sich diese sehr schlecht einstellen ließ.
Reichen die dann gemessenen 3,546 Volt, am Ausgang des Labornetzteil zur Volladung der Lifepo4 Zellen aus oder sollte ich zum Schluß… -
Cyber
Hat eine Antwort im Thema Kabelquerschnitt für Parallelschaltung 3, 2 volt /304Ah Zellen verfasst.BeitragEs fließen nur 6,592 Ampeer, wird wohl einige Tage dauern, bis die Differenz zwischen 30-100% der 304 AH Zellen vollständig geladen ist. -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Kabelquerschnitt für Parallelschaltung 3, 2 volt /304Ah Zellen verfasst.Beitrag(Zitat von Cyber)
Kann es sein, dass da gerade 24,65A fließen? In diesem Fall solltest Du daran denken, dass sich zwischen Ausgang der Netzteil-Elektronik und dem Ausgang der 4mm-Bananenbuchsen ja noch ohmsche Widerstände befinden (die Kabel und die… -
Cyber
Hat eine Antwort im Thema Kabelquerschnitt für Parallelschaltung 3, 2 volt /304Ah Zellen verfasst.Beitrag(Zitat von H.Hirsch)
Den Zellenblock habe ich über InnoPower fertig verpresst bestellt. Zwischen den Zellen sind ca. 2mm Abstand, siehe Bild. -
Cyber
Hat eine Antwort im Thema Kabelquerschnitt für Parallelschaltung 3, 2 volt /304Ah Zellen verfasst.Beitrag -
HarryHase
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von Tom im Thema Kabelquerschnitt für Parallelschaltung 3, 2 volt /304Ah Zellen reagiert.
Ich habe bisher solche Probleme (durchgescheuerte Isolierfolien) noch nicht zu sehen bekommen. Generell soll man aber streng darauf achten, dass die Zellen sich im mobilen Betrieb nicht aneinander scheuern. Diese Mikrobewegungen vertragen nämlich die… -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Kabelquerschnitt für Parallelschaltung 3, 2 volt /304Ah Zellen verfasst.BeitragIch habe bisher solche Probleme (durchgescheuerte Isolierfolien) noch nicht zu sehen bekommen. Generell soll man aber streng darauf achten, dass die Zellen sich im mobilen Betrieb nicht aneinander scheuern. Diese Mikrobewegungen vertragen nämlich die… -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Battery-Mythbusters No.3: Gefährliche Ausgleichsströme zwischen vollen und leeren Batterien lassen Trenn-Relais durchschmoren verfasst.BeitragJa natürlich. Da können beim Anlassen schnell 1.000A und mehr durch das Relais fließen. Diese Ströme sind aber größtenteils dem Bedarf des Anlassers zuzuordnen. Die reinen Ausgleichsströme zwischen zwei Bleibatterie brechen binnen Sekunden auf… -
H.Hirsch
Hat eine Antwort im Thema Battery-Mythbusters No.3: Gefährliche Ausgleichsströme zwischen vollen und leeren Batterien lassen Trenn-Relais durchschmoren verfasst.BeitragIch war zwar nur R+F Techniker der ohne diese dicken Ströme dafür aber mit Spannung im KV Bereich gearbeitet hat, könnte mir aber ein Abrauchen des Relais vorstellen.
Bei Starthilfe für z.B. einen Diesel fliessen hohe Stöme, was jeder an der Erwärmung…