Letzte Aktivitäten
-
Ewald
Hat eine Antwort im Thema Ladestromfrage zur Louis 12V/6Ah Gelbatterie "GEL YTX7L-BS" verfasst.BeitragHallo Tom,
unsere alten japanischen 50 ccm Mopeds aus den 70er Jahren missbrauchten damals die kleinen Bleiakkus allgemein als Spannungsregler, das konnte selbstverständlich nie lange gut gehen. Vor nicht langer Zeit habe ich wieder eine alte Suzuki… -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Ladestromfrage zur Louis 12V/6Ah Gelbatterie "GEL YTX7L-BS" verfasst.BeitragNaja, sooo lange halten die kleinen Moped-Batterien ja sowieso nie. Meistens liegt es aber an den Lichtmaschinen dieser Mopeds. Meine frühere kleine Honda hat ihre 6V/4Ah-Batterien immer im jährlichen Turnus gegrillt. Da konnte man gar nichts gegen… -
Kundenanfrage
Hat eine Antwort im Thema Ladestromfrage zur Louis 12V/6Ah Gelbatterie "GEL YTX7L-BS" verfasst.BeitragMoin Thomas, hab vielen Dank für die äußerst schnelle und ausführliche Antwort! Ja klar, im Forum hilft es den Interessierten und lenkt hoffentlich zudem noch Kundschaft an, die über Google auf dein forum treffen. Nochmals besten Dank für den Tipp… -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Ladestromfrage zur Louis 12V/6Ah Gelbatterie "GEL YTX7L-BS" verfasst.BeitragHallo Max,
solche Ladevorschriften kann ein Ladegerät natürlich nicht erraten.
Allerdings wüsste ich auch keinen sinnvollen Grund, weshalb diese Batterie, auch wenn es sich um eine Gel-Batterie handelt, nur mit einem Ladestrom von maximal 1A geladen… -
Kundenanfrage
Hat das Thema Ladestromfrage zur Louis 12V/6Ah Gelbatterie "GEL YTX7L-BS" gestartet.ThemaHallo Thomas,
ich möchte nach den 5 Jahren seit dem Kauf bitte noch eine Frage dazu an dich los werden.
Ich habe eine Gel Motorrad Batterie 12v mit 6Ah SAE100A, die ist von Louis und nennt sich GEL YTX7L-BS.
Laut Louis darf die nur bis max. 1A Ladestrom… -
Ewald
Hat eine Antwort im Thema Innenwiderstand konstant? verfasst.BeitragAnaloge Gossen Metrawatt Messgeräte haben früher allgemein viel Geld gekostet, wie beispielsweise mein alter Isolationsprüfer aus den frühen 90er Jahren.
Damit kann man auch Sperrspannungen bzw. Leckströme von Gleichrichterdioden,… -
OpaPeter
Hat eine Antwort im Thema Innenwiderstand konstant? verfasst.BeitragGlückwunsch! Vier Geräte und sooo dicht zusammen. Wie gesagt meine liegen in dem Range um 0,25V auseinander.
Und du hast recht für 99% der Anwendungen reichen die China Geräte aus. (Meine sind auch von dort, ich habe zwar auch Gossen und Metrawatt aber… -
Ewald
Hat eine Antwort im Thema Innenwiderstand konstant? verfasst.BeitragMit Ausnahme für Laboranwendungen kann man sich mittlerweile die Eichung von Multimetern sparen, kostengünstige DMM aus China (beispielsweise von ANENG) sind schon ausreichend genau für die meisten Messungen.
Vor 20 Jahren hat man zu Messtechnik aus China… -
OpaPeter
Hat eine Antwort im Thema Innenwiderstand konstant? verfasst.BeitragHallo Ewald,
dein Angebot für ein Tischnetzteil ist wirklich freundlich. Aber ich habe einen größeren Fundus wie mir manchmal lieb ist.
Die Ladeentspannung ist erreicht.
Um 16:00 waren es 13,3V *
2 Stunden später waren es 12,9V *
Ich werde versuchen den… -
Ewald
Hat eine Antwort im Thema Innenwiderstand konstant? verfasst.BeitragHallo Peter,
an einem älteren Optimate Automatiklader habe ich vor langer Zeit mal 13,7 Volt Erhaltungsladespannung gemessen, was meiner Meinung auf Dauer eindeutig zu viel des "Guten" ist! Mir sind im allgemeinen Modellbau-Ladegeräte mit individuellen… -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Innenwiderstand konstant? verfasst.Beitrag(Zitat von OpaPeter)
Klingt nach Korrosion oder Bruch von Plattenverbindern. Dadurch erhöht sich der Innenwiderstand, ohne dass die Kapazität im gleichen Maße abfällt.
Grüße, Tom -
OpaPeter
Hat eine Antwort im Thema Innenwiderstand konstant? verfasst.BeitragDanke für Deine ausführliche Antwort und es ist klar, Du weisst wovon Du sprichst!!
Mir war klar das ich mit delta U / delta I ~ Ri nur grob schätzen kann da u.a. die Übergangswiderstände da noch enthalten sind. Darum habe ich 5 Messungen mit anklemmen… -
Atego
Hat eine Antwort im Thema Daly BMS: Einzelnes V zu hoch verfasst.BeitragHallo Tom,
Danke für Deine Einschätzung. Setzte den Wert dann wieder rauf und melde mich dann hier noch mal wie es läuft.
Grüße
Christoph -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Daly BMS: Einzelnes V zu hoch verfasst.BeitragJa natürlich. Das BMS beschützt ja Deine Zellen und schaltet notfalls ab, wenn die Spannung droht zu hoch anzusteigen.
Also alles gut.
Grüße, Tom -
Atego
Hat eine Antwort im Thema Daly BMS: Einzelnes V zu hoch verfasst.BeitragDanke. Meinst Du ich kann die MPPTs dann auch wieder auf 28,8V stellen? -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Daly BMS: Einzelnes V zu hoch verfasst.BeitragGenau das meine ich. Denn natürlich handelt es sich weder um eine "Alarm"-aufzeichnung, noch mit 3,64V um eine "zu" hohe Spannung. Die maximal zulässige Spannung für LFP-Zellen beträgt 3,65V. Sie könnte auch 3,5 oder 3,8V betragen, das ist… -
Atego
Hat eine Antwort im Thema Daly BMS: Einzelnes V zu hoch verfasst.BeitragHallo Tom,
Danke für Deine Reaktion. Ich hänge die original Meldung vom Daly BMS einmal an. -
Ewald
Hat eine Antwort im Thema Innenwiderstand konstant? verfasst.BeitragHallo Peter,
mit 140 MilliOhm Innenwiderstand kannst Du möglicherweise noch 50 ccm Zweitaktmotor starten, vermutlich stimmt Deine Berechnung nicht! Um beispielsweise den Innenwiderstand von Energiespeichern, ESR von Elkos und Kondensatoren, oder… -
Tom
Hat eine Antwort im Thema Daly BMS: Einzelnes V zu hoch verfasst.BeitragHallo,
über welche Größenordnung sprechen wir hier?
Und: Wenn es sich um ein Daly-BMS handelt, dann sollte die Statusmeldung, dass eine einzelne Zellenspannung hoch ist ausdrücklich nicht lauten, dass sie "zu hoch" sei. Genau dafür, dieses in die Irre… -
Atego
Hat das Thema Daly BMS: Einzelnes V zu hoch gestartet.ThemaHallo, ich habe eine LiFePo4 Battery aus 8x 280Ah Eve Zellen mit einem Daly 8S BMS und einem Daly 8s aktive Balancer. Im Daly BMS habe ich nun ständig die Fehlermeldung Einzelnes V Zu hoch. Die MPPTs habe ich schon auf 28V runtergedreht. Hat wer einen…