Tom Administrator

  • Mitglied seit 23. März 2020
  • Letzte Aktivität:
Beiträge
3.287
Erhaltene Reaktionen
75
Punkte
16.731
Profil-Aufrufe
3.290
  • Hi Tom,

    ich bin gerade im Bau eines Funkkoffers und bin im Laufe des Prozesses durch die Gewichtsreduzierung von einem Blei-Gel auf einen LiFePo4 Akku umgestiegen. Ich habe mir einen ganz einfachen H-Tronic Solarladeregler geholt 12V 4A. Genaue Gerätebezeichnung bei Conrad H-Tronic SL 53 Laderegler PWM 12 V. Kann ich mit so einem Laderegler meinen LiFePo4 Akku laden wenn ich eine Daruerspannung von 13,6V an dem Laderegler anliegen habe?

    Der Akku ist der Vision V-FLP 12-10 mit 10Ah. Nach dem Laden habe ich nun nämlich das Problem das der Akku bei Last so nach 10 Sekunden einen Spannungsfall von 13,1V auf 1-4V erleidet. Nach einem kurzen Moment steigt die Spannung wieder in den Normalbereich.

    Gibt es eine andere Alternative zu diesem Laderegler?


    Danke im Vorraus

    • Hallo Robin,


      das ist kein Problem des Ladereglers, sondern der Batterie. Bzw. deren BMS. Ich vermute, dass Dein Entladestrom über 20A liegt. Oder die Batterie defekt ist. Jedenfalls wüsste ich nicht, weshalb hier ladeseitig ein Problem vorliegen sollte.


      Grüße, Tom

  • Hej Tom,
    Wie wär's mit einem Vorstellungs-Thread? Ist das in Deinem Sinne? Oder sind die Gepflogenheiten hier eher so, daß man die Vorstellung in seinem Profil abarbeitet?
    Möchte hier nicht Dein Konzept durchkreuzen, deswegen Frage ich lieber.
    Lieber Gruß
    Kjell.

    • Hallo Kjell,


      da dieses verschlafene Hinterhof-Batterieforum bisher ohne Stammposter auskommt, gibt es (noch) keinen solchen Vorstellungs-Thread. Ich werde mal schauen, was ich anbieten kann und Dich dann benachrichtigen. Sollte noch heute der Fall sein. Jedenfalls keine schlechte Idee.


      Dass es hier bisher keine Stammposter gibt, hat allerdings einen entscheidenden Vorteil: Niemand kloppt sich mit anderen und es geht rein um die Technik. Ist ja in "sozialen Medien" heute auch nicht ganz üblich. :-)


      Grüße, Tom

    • Ohhhh jaaaaa... das ist für mich immer ein Grund schnell wegzurennen: Dieses nicht-themenbezogene "Ich weiß es aber Besser". Neeee, braucht keiner.

      Ich fände es aber ganz interessant zu wissen, vor welchem Hintergrund und aus welchen Interessen jemand schreibt.

      Bei mir ist es z.B. so, daß ich HW-Entwickler im ADAS bin. von daher ist meine Sicherheits-Verliebtheit sicher zu verstehen.

    • Moin Kjell,


      eigentlich hatte ich gedacht, noch gestern eine einfache Lösung für Deinen Vorstellungswunsch anbieten zu können, es dann aber doch nicht mehr geschafft. Eben habe ich mir den Kopf darüber zerbrochen, wie das zu realisieren wäre, komme aber auf keine praktikable Lösung, außer ich richte eine völlig neue Rubrik ein. Die bringe ich aber themenmäßig nicht unter, ohne andere Nachteile wie eine verminderte Übersichtlichkeit ebenfalls einzupflegen. Daher möchte ich vorerst ganz davon absehen.


      Sollte der Wunsch nach einer Vorstellungsmöglichkeit zukünftig noch öfter geäußert werden, würde ich im Zuge eines Forensoftware-Upgrades eine (eigentlich längst erforderliche) Neustrukturierung des Forums anstreben und dann vermutlich auch eine entsprechende Möglichkeit zur Vorstellung anbieten. Aber bis dahin lasse ich alles so, wie es momentan ist. Ich hoffe das betrübt Dich nicht all zu sehr.


      Grüße, Tom

    • Ja, immer langsam mit den Jungen Pferden.

      Wenn es nicht ins Konzept passt, dann mach Dir nur nicht zu viel Stress darüber :-) War nur eine Idee am Rande. Keine große Betrübnis. :-)


      Lieber Gruß

      Kjell.

    • Hej Tom,

      mal ne Frage: Die BMS, die Du anbietest: Sind die aus eigner Produktion? Wenn Ja: Wie ist denn das Sicherheitskonzept? Hast Du da 2 µC drin, die sich gegenseitig überwachen? Was passiert, wenn ein MosFET fail-ON geht. Dann schaltest Du ja nicht mehr ab. Beim Entladen gehen Dir die Zellen kaputt. Beim Laden aber... könnte ne "heiße Sache" werden. Oder?

      LG

      Kjell