Wie beurteilen Sie Qualität und Nützlichkeit der Informationen dieses Forums? 42
-
1 - Spitze :-)) (34) 81%
-
2 - Gut :-) (7) 17%
-
3 - OK, brauchbar ;-) (1) 2%
-
4 - Hab schon bessere gesehen :-| (0) 0%
-
5 - Naja, geht so gerade noch :-/ (0) 0%
-
6 - Sechs, setzen! =:-< (0) 0%
Dialog:
"Wenn Sie zu Mc Donalds gehen und dort irgendetwas kaufen, dann kann ich Ihnen sagen - ohne ein Experte zu sein - dass das, was dort verkauft wird, bestimmt dem Umsatz von Mc Donalds dient."
"Auch die Pommes?"
"Ja!"
"Auch das Wasser?"
"Ja!"
"Woher weißt du denn das?"
"Hallo? Du bist hier bei Mc Donalds. Die wollen Geld verdienen! Die werden Dich nicht gerade woanders hinschicken..."
(Ken Jebsen, Compact-Live "Die Lügen-Mechanik" )
Nunja, da ist was dran...
Eine Menge Leute haben Probleme mit Ihren Akkus und suchen nach zutreffenden Informationen, welche sie in die Lage versetzen, selbst entscheiden zu können, welche Akkus und welches Zubehör sie für welche Anwendungen am besten einsetzen sollten. Die Betonung liegt auf "zutreffende"!
Im Internet findet man nun genau drei Arten von solchen technischen Informationen:
- Auf Webseiten von Herstellern und Verkäufern. Hier findet man in der Regel "werbende Anpreisungen", die erfahrungsgemäß mit echten Informationen nur wenig bis gar nichts zu tun haben. Siehe Dialog oben. Bestenfalls werden die negativen Aspekte der angebotenen Produkte verschämt verschwiegen und die positiven grotesk übertrieben dargestellt. Nicht selten wird aber die Wahrheit ein ganzes Stück weit modifiziert, vulgo es wird gelogen!
- Auf Wikipedia o.ä. Von dort kann man sehr viel lernen, muss sich aber auch darüber im klaren sein, dass dort zumeist (vorgebildete) Amateure schreiben. Die gegenseitige Kontrolle ist aber schon recht weit gediehen, was die dort erhältlichen Informationen schon recht wertvoll macht. (Ich spende seit einigen Jahren jährlich eine kleine Summe an Wikipedia, weil mir diese Plattform sehr wichtig ist)
- Auf Forenseiten. Hier lassen sich oftmals ganz vorzügliche Informationen zutage fördern, man findet aber auch den allergrößten Blödsinn. Das Verhältnis aus wirklich brauchbaren Informationen und (teilweise unglaublichem) Blödsinn beträgt meiner persönlichen Erfahrung nach etwa 1:10. Zu manchen speziellen Themen habe ich aber bisher auch nur Blödsinn gefunden und überhaupt nichts verwertbares. Für den Laien, der Orientierung sucht, ist das natürlich ein Dilemma. Er kann unmöglich wissen, ob die dort empfangene "Hilfe" nützlich, nutzlos, oder gar schädlich ist. Aber dennoch sind Foren wertvoll, weil viele Infos durch Quervergleiche verifiziert werden können. Es gibt aber leider auch einige Themen, zu denen - meiner persönlichen Meinung nach - 90% aller Tippgeber Blödsinn schreiben. Das ist dann zum Verzweifeln!
Wie verhält es sich nun mit diesem Forum, welches ja ein Zwitter zwischen der Webseite eines Herstellers und Verkäufers, sowie eines Akku-Fachforums ist?
Ich will an dieser Stelle mal ganz nüchtern feststellen, dass die Brauchbarkeit der hier (von mir) gegebenen Informationen, irgendwo zwischen den o.g. drei Quellen liegt, wobei ich mir nicht dafür zu schade bin, auch mal von meinen eigenen Produkten ausdrücklich abzuraten, wenn ich innerhalb einer Kundenberatung den Eindruck gewinne, dass dem Kunden mit meinen Produkten nicht geholfen würde. Dabei tritt zuweilen natürlich ein erkennbarer Interessenkonflikt auf, aber mit einem entgangenen Gewinn muss ich nun mal leben, denn das ist mein Anspruch an Seriosität, ohne die es nun mal nicht geht. Nicht selten gehen Beratungsgespräche daher so aus, dass Kunden hinterher (hoffentlich) schlauer sind als vorher, aber kein Geld bei mir gelassen haben, weil ihnen z.B. nicht durch technische Hilfsmittel geholfen werden konnte. Und das ist auch völlig in Ordnung so und das darf auch gar nicht anders sein. Gemessen an obigem Dialog klingt das aber ziemlich unglaubwürdig, weil ein solches Vorgehen heute nicht gerade üblich ist. Denn wohl fast jeder wird vollmundig von sich behaupten, selbstlos und gut zu sein, aber die alltäglichen Erfahrungen lehren einen dann doch etwas anderes. Diese "Kunden", die (trotz oder wegen der objektiven Beratung) nichts gekauft haben, empfehlen meine Seiten aber meist weiter, so dass durch sie noch ein späteres Geschäft entstehen kann.
Aber wozu dieses Forum, wenn es nicht vorrangig dazu dient, den Umsatz anzukurbeln?
Lassen Sie Sich nichts erzählen: Natürlich soll mir dieses Forum dabei helfen, Ihr Geld in meine Taschen zu spülen!
Dazu ist es aber gar nicht notwendig, dass ich Ihnen Blödsinn erzähle, denn wenn sich dieses Forum nach einer Weile des Betriebs erst als ein Füllhorn von einfachen und kostengünstigen Problemlösungen zum Thema Akkutechnik erweist, dann hilft es mir auch ganz automatisch dabei, meine Webseiten bekannt zu machen (Google-Ranking und -Rezensionen) und so auch meine Produkte besser zu verkaufen. Eine klassische WinWin-Strategie, bei der - im Gegensatz zu normaler Werbung - beide Seite profitieren: Sie als Ratsuchender und ich als Gewerbetreibender. Und das alles ohne nervtötende und teure Werbung.
Und sollte ich hier tatsächlich mal Blödsinn schreiben, dann ist es ziemlich wahrscheinlich, dass sich ganz schnell kompetente User finden werden, die diesen Blödsinn finden, sich daran stören, darauf hinweisen und - besonders wenn solcher Blödsinn in Zusammenhang mit Werbung zu meinen Produkten steht - ganz schnell mit Dreck nach mir werfen. Recht so! Das wäre mir dann doch sehr unangenehm und auch nicht gerade geschäftsfördernd. Weshalb ich schon sehr aufpasse, eben keinen Blödsinn zu verzapfen.
An dieser Stelle danke ich auch allen Mitpostern ganz herzlich für Ihre Mithilfe, auch wenn sie selbst keinen monetären Nutzen von ihrer Hilfe haben.
Viele Grüße!
Thomas Rücker