Moin in die Runde!
Für einen Camper Ausbau habe ich 8 310er Zellen gekauft. Geplant ist, da einen 3000W Wechselrichter anzuschließen. Da im Camper auch mit Induktion gekocht werden soll, kann es schon vorkommen, dass über längeren Zeitraum (hängt natürlich vom Ladezustand der Batterie ab) zwischen 2- und 3000W belastet wird.
3000W entspricht ungefähr 235A. Das sind schon gewaltige interne Ströme in der Batterie.
Beim Aufbau der Batterie bin ich mir jetzt etwas unsicher, was für diesen Zweck besser ist 1x2P4S oder 2x4S. Und wie das BMS zu dimensionieren ist.
Mit 2x4s hat man mehr Komponenten, die kaputt gehen können, anderer seits auch eine höhere Ausfallsicherheit, wenn man mal länger unterwegs ist. Besser, eine Batterie mit halber Kapazität, als ganz ohne Strom.
Welche BMS wären denn für 1v2P4S oder 2x4S sinnvoll. Reicht hier 1x250A bzw. 2x150A aus?
Gibt es beim parallelen Betrieb von mehreren Daly-BMS etwas zu beachten? Sind die einzeln über Bluetooth anzusprechen?
Wie sind die Zellverbinder für die beiden Varianten zu dimensionieren? Mitgeliefert wurden 2x40mm Aluverbinder. Die sind definitiv zu schwach. Für die 2P4S-Variante hatte ich 5x40mm Kupfer-Schienen ausgerechent, ist das too much?
Wie sind denn hier eure Erfahrungen, bzw. Einschätzungen zum Thema?
Danke und Grüße
Okle