Solaranlage erweitern, mehrere Regler sinnvoll?

  • Hallo,


    ich überlege meine Solaranlage auf dem Womo aufzurüsten, evtl. mit aufstellbaren Modulen.

    Wie das dann mechanisch ausgeführt wird lassen wir jetzt mal außen vor.

    Durch ein Teilabschattung der bestehenden Module sinkt der ganze Ertrag erheblich.

    Eine Erweiterung mit eigenem Regler könnte doch sinnvoll sein?


    Gruß Gerhard

  • Hallo Gerhard,


    Du meinst jedes Modul mit einem eigenen Regler zu betreiben, um so bei Abschattung einzelner Module höhere Erträge zu bekommen? Interessante Frage. Allerdings wird das nur dann Erfolg bringen, wenn Du Deine Panele in Reihe geschaltet hast, weil dann der Spannungseinbruch bei Teilabschattung einzelner Panele überproportional groß wird. Bei parallel geschalteten Panelen und einem guten MPPT-Regler gleicht der Regler den veränderten optimalen Arbeitspunkt der Gesamtschaltung aus, so dass dann kein Vorteil zu erwarten wäre.


    Grüße, Tom

  • Wenn es sich um einen MPPT-Regler handelt, kann der vermutlich auch mit parallel geschalteten Modulen umgehen, denn ein MPPT-Solarregler ist ja ein DC/DC-Spannungswandler. Nur dass sich dann der Strom in den Zuleitungen erhöht (weil die Spannung bei gleicher Leistung geringer ist, also P=UxI) und deshalb, besonders bei längeren Leitungen die Kabelverluste anwachsen.


    Grüße, Tom

  • Hallo! Ich denke, dass eine Erweiterung mit einem eigenen Regler definitiv sinnvoll sein könnte. Durch die Installation eines zusätzlichen Reglers könnten die neuen Module unabhängig von den bestehenden Modulen arbeiten. So würde die Teilabschattung der alten Module nicht den Ertrag der neuen Module beeinträchtigen und die Gesamtleistung der Solaranlage könnte verbessert werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!