Enorm leistungsfähig und viele Funktionen, trotz seiner Winzigkeit.
  • Enorm leistungsfähig und viele Funktionen, trotz seiner Winzigkeit.
  • Ab sofort auch mit genialem Regalhalter lieferbar: Schafft Platz auf dem Arbeitstisch und ist superpraktisch!
  • Unterschrank-Halterung für ToolkitRC P200 aus dem 3D-Drucker
  • Äußerst kompakte Abmessungen machen dieses Gerät für die Werkzeugtasche geeignet.
  • Der zusätzliche Gleichspannungs-Eingang für Akkuspeisung 7 bis 27V macht das Netzteil unabhängig vom öffentlichen Stromnetz.
  • Aufladung einer Autobatterie aus einer kleinen Lithiumbatterie mit Hilfe des ToolkitRC-Netzteils: Genial!

Smartes Netzteil ToolkitRC P200 V2, 0-30V/10A max.

2029

Enorme Funktionsfülle auf kleinstem Raum

Lieferumfang
89,00 €
Bruttopreis
Sofort ab Lager lieferbar
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Menge

Beschreibung

Das winzige P200-Labornetzteil von ToolkitRC segelt in seiner eigenen Liga: Modernste GaN-Halbleitertechnik ermöglicht eine bisher ungekannte Leistungsdichte auf kleinstem Raum. GaN-Technik bringt zugleich den Vorteil der höchsten erzielbaren Wirkungsgrade mit: Bei Versorgung aus einer 3S-Lithium-Batterie ergab sich bei einer spontanen Messung schon ein Wirkungsgrad von erstaunlichen 92%! 

Anders als alle anderen Labornetzteile bringt das P200 nicht nur die übliche Versorgungsmöglichkeit aus dem öffentlichen 230V-Stromnetz mit, sondern zugleich noch eine revolutionäre Versorgungsmöglichkeit aus einer externen Gleichspannungsquelle wie z.B. einer Batterie. Hierbei darf die Eingangsspannung zwischen 7 und 27V schwanken, trotzdem kann das Gerät dabei eine geregelte Ausgangsspannung zwischen 0 und 30V bei bis zu 10A Strom abgeben.In dieser Betriebsart eignet sich das Netzteil ideal zur Ladung von Batterien aus anderen Batterien, was eine Verbindung mit dem öffentlichen Stromnetz entbehrlich macht. Das ist DIE Lösung, wenn am Ort der zu ladenden Batterie keine Netzspannung zur Verfügung steht.Selbstverständlich kann die Ausgangsspannung dann auch höher als die eigene Versorgungsspannung liegen. Das Netzteil transformiert die Spannung dann automatisch hoch. Kaum zu glauben, aber wahr!

Übrigens besitzt das Netzteil auch noch einen USB-Anschluss zur Aufladung von Smartfon o.ä. Akkugeräten.

Das Display unterscheidet sich deutlich von allen anderen Netzteil-Displays: Es zeigt nicht nur umfangreich alle Betriebsdaten wie Ausgangsspannung und -strom, sowie die Leistung an, sondern darüber hinaus auch noch (DC-) Eingangsspannung, Eingangsstrom, Temperatur usw. Zusätzlich zeigt es in zwei Graphen auch noch den Verlauf von Spannung und Strom an, was bei der Verfolgung von Akku-Ladeverläufen sehr nützlich ist. Noch Fragen?

Mitgeliefert werden mehrere Anschlusskabel mit XT60-Stecker, Bananenstecker, Krokodilklemmen und offenen Leitungen.

Die maximale Leistung liegt bei 230V-Speisung bei 100W, bei Speisung über den rückwärtigen Batterieeingang beträgt die maximale Leistung sogar 200W.

Auch für Modellbauanwendungen eignet sich dieses Gerät besonders wegen seiner Netzunabhängigkeit: So lassen sich Modellakkus auf dem Flugplatz aufladen, oder Glühkerzen aus Batterien heizen, soweit nur eine beliebige Gleichspannungsquelle zwischen 7 und 27V vorhanden ist. Auch 12V-Geräte lassen sich auf diese Weise mit bis zu 10A aus fast beliebigen Stromquellen mit konstanter Spannung versorgen.

Meine Lieblingsanwendung dieses Netzteils ist aber die Aufladung und Desulfatierung von Starterbatterien im Fahrzeug, ganz ohne ein Netzkabel zum Auto verlegen zu müssen: Einfach eine kleine Batterie zusammen mit dem Netzteil ins Auto legen und an die Autobatterie anschließen, schon wird die Autobatterie aufgeladen und mit einer einstellbaren Spannung versorgt. Auf diese Weise lassen sich Leistung und Lebensdauer der Autobatterie erheblich steigern (die Batterie zur Versorgung des Netzteils sollte für diesen Anwendungszweck aber mindestens 200Wh Energie mitbringen).

Für dieses Netzteil gibt es übrigens auch einen interessanten Montagevorschlag mit dem hier erhältlichen "Unterschraub-Gehäuse":

 Gehäuse aus dem 3D-Drucker für die Montage des ToolkitRC P200 V2 unter einem Regal: Genial!

Bild: Gerätehalter für das ToolkitRC P200 zur Montage unter einem Regal (Schraubflansch oben): Super Idee!
(3D-Druck, danke Ewert Snyman)

Technische Daten ToolkitRC P200 V2:
Ausgangsspannung: 0-30V
Ausgangsstrom: max. 10A
Ausgangsleistung bei 230V-Speisung: max. 100W
Ausgangsleistung bei Speisung über Gleichspannungseingang 7-27V: max. 200W
Wirkungsgrad: ca. 92%
Abmessungen (BxTxH): 64x109x79mm

Downloads:

P200-Manual-V1.0.pdf

P200-Manual-V1.0.pdf_Deutsch

Artikeldetails
2029
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie: