Ich denke die booster-Funktion ist wohl überall gleich, aber speziell geht es mir um diesen booster oben; Aktuell habe ich einen Redarc 1240 verbaut, funktioniert eigentlich ganz gut, bis auf eine Macke; Nach einer Stunde Fahrzeit schaltet der booster ab. Da hilft nur ein Reset, Masse weg und wieder dran, dann gehts weiter.
Ich habe die ganze Beschreibung zu den obigen boostern gelesen, die verschiedene Stufen werden schön in der Grafik angezeigt, und sind auch mit h beschriftet, aber wie viele Stunden lädt der booster in welcher Ladestufe?
Frage zu Ladewandler 12V/12V/60A + MPPT-Solarregler 30A
-
-
Nun kenne ich diese Type nicht, aber eine Zeitfunktion ist m.W. diesem Gerät nicht enthalten. Daher nehme ich an, dass Dein Ladebooster schlicht einen Defekt aufweist, aufgrund dessen er immer nach einer gewissen Zeit abschaltet. Sowas in der Art hatte ich mit meinen Geräten auch schon mal. Das ist fast immer durch Bauteilefehler bedingt.
Grüße, Tom
-
Die Frage geht ja auf Deinen Ladewandler.
https://www.microcharge.de/lad…mppt-solarregler-30a.html
Der hat keine Zeitfunktion, heißt der lädt mit 60A bis die Batterien voll sind?
(Natürlich vorausgesetzt. Motor läuft, keine übermäßige Erhitzung ...) -
Achso, dann hab ich die Frage falsch gedeutet.
Die MicroCharge-Ladewandler laden bis die Ladeschlussspannung der Batterie erreicht wurde und der Ladestrom danach deutlich absinkt. So wird der Ladeschluss sicher erkannt. Dann vermindert sich die Spannung des Ladewandlers auf die Erhaltensladespannung.
Grüße, Tom
-
Hallo zusammen,
ich hätte gerne mal eine Einschätzung aus dem Forum zu dem Zusammenspiel von Booster ( Schaudt 30 A ) und Victron Solar Laderegler.
Der Booster von Schaudt liefert ja 14,4 Volt konstant während der Fahrt. Auf langen Fahrten ist die Lifepro 4 ja recht zügig voll das BMS regelt ab.
Kann man sich da immer sicher sein das der Überladeschutz der Batterie Stundenlang abregelt ? Der Schaudt Booster kennt ja keine Erhaltungsladung bei Lithium.
Meine Überlegung geht dahin das ich den Booster auf Bleigel-Batterie einstelle 14,4/13,8 mit Umschaltung auf Ladeerhaltung.
Der Solarregler lässt sich ja perfekt auf Lifepro 4 dazu einstellen.Bei längeren Aufenthalten und nicht ausrechendem Solarstrom nutze ich den Victron IP 22 Charger der sich ja auch auf die Batterie einstellen lässt.
Das BMS lässt sich nicht anpassen.
Danke für eine Auskunft
-
Lithium-Batterien besitzen immer ein BMS, welches die Ladung beendet, sobald die erste Zelle ihre Ladeschlussspannung erreicht hat. Da kannst du also völlig unbesorgt sein, dass die Batterie nicht etwa überladen wird. Das wird nicht passieren, auch wenn da 100 Jahre 20V Ladespannung anliegen.
Grüße, Tom
-
Lithium-Batterien besitzen immer ein BMS, welches die Ladung beendet, sobald die erste Zelle ihre Ladeschlussspannung erreicht hat. Da kannst du also völlig unbesorgt sein, dass die Batterie nicht etwa überladen wird. Das wird nicht passieren, auch wenn da 100 Jahre 20V Ladespannung anliegen.
Grüße, Tom
Danke, sehr schnelle und eindeutige Antwort.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!