Sammelthread Daly BMS Firmware & Tools

  • Hallo ich hatte gar nicht gesehen das der Daly BMS-monitor eine Adminebene hat ! Mir war auch nicht klar wofür ich diesen bräuchte . Firmware einspielen und versionsnummern auslesen gehen auch ohne Adminlevel.Ich hatte die Version von THC gar nicht getestet. Die Version hatte ich auf nachfragen von einem bekannten von dem ich das wifimodul gekauft hatte erhalten .Ich hatte gedacht man bräuchte das Passwort zum installieren und nicht nur für den Adminlevel (von dem ich nichts wusste) .Das ich die Firm mit dem .zip endung versehen hab liegt einfach daran das die Bourdsoftware die endung .S19 nicht akzeptiert warum auch immer das so ist, und ich keine zeit hatte das zu zippen.Ich aber die erhaltenen sachen hier schnellstmöglich zur verfügung zu stellen.


    Gruß Rockfan

  • Hallo zusammen,

    nach diesen Forum und den ganzen Infos habe ich schon lange gesucht.

    ich habe alle Beiträge heute gelesen und zum Schluss das passende Update und auch die PC Software "DalyBmsMonitorV2.2.1" und auch die 2.1.6 heruntergeladen.

    Bei meinen drei BMS 16S mit jewiligen WNT konnte ich mit der 2.2.1 das update "DalyBmsApp_103_309(11_231111_INVT)" und auch das Update "DalyBmsApp_103_309(11_221213_INVT)" nicht installieren.

    Mit der Software 2.1.6 klappte wenigstens "DalyBmsApp_103_309(11_221213_INVT)".

    Somit konnte ich dann endlich "Victronenergie" unter Inverter Manager auswählen und nach der Installation auf den beiden weiteren BMS war alles erreichbar.

  • Die Geräte von Daly sind wirklich sehr solide und gut gebaut. Kein Wettbewerber hat ähnliches im Angebot. :thumbup:


    Aber die Beschreibungen, die Firmwares und die Software sind schon ziemlich, äh: naja. Die bräuchten wenigstens mal einen, der als Chinese perfekt englisch spricht und schreibt und vielleicht, spätestens wenn sie die Schwelle von 1.000 Mitarbeitern mal irgendwann überschritten haben, auch mal EINEN, der Deutsch versteht und deutsche Anleitungen schreiben kann. Speziell bei solchen Schwierigkeiten wie von Dir beschrieben, ist man doch chancenlos, wenn man nicht auf Leute trifft, die mit viel Geduld und Try and Error brauchbare Ergebnisse erzielt haben.


    Wenn man die nicht findet, ist die ganze tolle Technik ziemlich wertlos. :wacko:


    Wenn ich mir z.B. das Daly Connection Board (WNT) anschaue, dann wird klar, dass es bei dieser Komplexität von Schnittstellen, Protokollen und Anschlussmöglichkeiten nicht mal eben mit einer hingerotzen "Anleitung" in Chinesisch/Englisch-Gemisch getan ist.


    Grüße, Tom

  • Hallo zusammen,

    ich brauche eure Hilfe.

    Wie weiter oben, habe ich erfolgreich auf allen drei BMS das Update installiert.

    Am Victron Cerbro wird mir der Speicher gerade mit 92% und 53,4V und 0 A angezeigt. Diese Anzeige bleibt für gefühlt 5 min so bestehen und alles ist gut.


    Jetzt mein Problem.

    Für eine geraume Zeit wird mir %, V und A angezeigt, ich sage mal so ca. 5 min. Dann wird in ca. 5 sec. Takt NUR die 92% oder nur 0% angezeigt. Also was Fix ist, ist 92% oder 0% werden "nur" angezeigt. Die angezeigten Werte bleiben mal kurz oder mal länger stehen. Ganz unterschiedlich von den Zeitabständen.

    Wenn ich die 3 MultiPlus eingeschaltet lasse, wollen die zusammen bei 0 % den Akku mit knapp 6 kW laden... bei der Anzeige 92% schalten diese dann natürlich um auf Strombezug aus dem Akku. Das kann ich so nicht am Netz eingeschaltet lassen!

    Die drei angeschlossenen MultiPlusII habe ich jetzt abgeschaltet.


    Hat jemand eine IDEE??

  • Ne blöde Frage, die 3 Akkus sind alle parallel geschaltet, laufen auf ner busbar oder ähnlichem zusammen und und darauf gehen dann alle Multis?! Die ID bei den WNT Boards ist per Dip-Switch korrekt eingestellt und auch die Board-Nummer ist korrekt per PC Software gesetzt?! Werden alle 3 BMS in der Remote-Console angezeigt oder nur eines?! Kannst du vllt mal fotos der Akku-Verkabelung, inkl der WNT Boards und screenshots der remote-console liefern?! Was ist im primären multi als Batteriemonitor eingestellt?! Ist der ess-assistent korrekt konfiguriert? Ebenso die konfig für die 3 Phasen?! Ohne genauere Infos ist alles andere stochern im Nebel.

  • sehr gute Fragen,

    1. Alle 3 Akkus auf Busbar....dann Lynx Shunt.... dann alle drei Multi+ auf Busbar

    2. Dipschalter auf WNT sind gesetzt

    3. Bord-Nummer konnte ich per PC-Software noch nicht setzen, da mir noch Patchkabel fehlt. Wie ich denke, muss ich die drei WNT RS485 ebenfalls untereinander verbinden, wie beim Can-Bus damit ich die Bord-Nummern vergeben kann. Ich habe es schon mehrfach ohne die Verbindungen probiert.

    4. Es wird nur ein BMS in der Remote-Console angezeigt. Das habe ich so noch nicht erkannt. Das sollte anders sein, richtig?

    5. Was ist im primären multi als Batteriemonitor eingestellt? -> ich mache Fotos

    6. ESS-assistent ist korrekt konfiguriert. Ich kontrolliere!

    7. Ebenso die konfig für die 3 Phasen?! Ja auf jeden Fall, OK!


    Ich versuche morgen mal was aufzuzeichnen…etwas zu Papier zu bringen.


    Danke für die vielen Fragen

  • Hallo Andreas359,


    schau mal mit dem BMSMonitor auf diese oder ähnliche Seite in das Feld BMS HD Version.
    Dort steht die Information, welches BMS du hast.



    Gibt es einen zwingenden Grund, die Firmware zu ändern?
    Wenn nicht, dann besser nicht die Firmware ändern!


    Gruß Thomas

  • Hallo Thomas,

    eine Kurze Frage bei Lev 1 geht das BMS in "Warnung" und bei Lev 2 in "Abschaltung"?

  • Hallo zusammen,

    ein Update meiner zu oben genannten Punkten (meine Antworten zu "towatai" vielen Fragen). Noch einmal, das waren sehr gute Fragen für mich zum Nachdenken und weiteren Fehlersuchen animiert haben. Alles Gut!

    Punkte die ich als richtig erachte, lasse ich aus und gehe nicht weiter darauf ein. Es sei denn jemand würde hier noch etwas Verbesserung sehen wollen.

    (Bitte gerne her)

    Zu Punkt 1 komme ich gleich in einen weiteren Beitrag

    3. Bord Nummern kann ich jetzt auswählen da ich wie unten im Bild die RS485 mit Patchkabel miteinander verbunden habe. :-)

    4. Ein BMS wird in der Remout-Console angezeigt. Ich habe festgestellt, wenn ich die Can-Bus Verbindung von WNT 1 nach 2 unterbreche, ist alles TOP!

    5. Was war hier die Frage?

  • Hallo zusammen,

    woran kann es liegen, wenn ich die CAN Verbindung zwischen WNT 1 nach 2 unterbreche, dass dann der der BMS 1 in der Victron Remote-Console richtig funktioniert?

    Im BMS 2 und 3 ist auch Victronenergy und CAN als Verbindung eingestellt.

  • Gibt's übrigens auch in "Machine Translated by Google":


    Daly_PC-Master-Software_Benutzerhandbuch.pdf


    Bei Erreichen der in Level 1 eingetragenen Werte erfolgt eine Meldung über die App. Bei Level 2 erfolgt eine weitere Meldung, zusammen mit einer Aktion, also zumeist einer Abschaltung.


    Etwas unsinnig erscheint mir, dass sich die über Smartfon-App eingestellten Werte ausschließlich auf Level 2 auswirken, nicht aber auf Level 1. Weshalb man es sauberer so einstellt, wie sechs Posting höher gezeigt, also über die PC-Master Windows-Software.


    Ein Hinweis noch am Rande zu den oben im Bild eingestellten Grenzwerten der Lade- und Entladeschluss-Spannungen:


    Wenn man 3,45 und 3,0V als harte Lade- und Entladeschluss einstellt, ergibt das bestenfalls theoretisch Sinn. Darin liegt der erkennbare Versuch, die Zyklisierung auf Werte deutlich unter 100% zu begrenzen, um Lebensdauer zu gewinnen. Das funktioniert aber aus folgenden Gründen nicht wirklich gut:



    Wie man sieht, verläuft die "Kurve" Ladezustand gegen Zellenspannung bei LiFePO4-Zellen zwischen 5 und 95% Ladezustand in etwa so gerade wie ein Tapeziertisch. Davor und danach tritt dann eine überdeutliche Reaktion auf. Weshalb man den Ladezustand von LiFePO4-Zellen auch nicht brauchbar aus der Zellenspannung herauslesen kann. Außer, die Zelle ist leer oder voll, diese Zustände lassen sich natürlich leicht erkennen. Man bekommt es deshalb nicht brauchbar hin, den Entladeschluss mit 30% und den Ladeschluss bei 80% über Spannungsschwellen zu definieren, weil die Spannungsunterschiede einfach viel zu klein sind und die beiden Spannungschwellen sich nicht brauchbar unterscheiden lassen.


    Viel sinnvoller wäre es mit Blick auf die ungeeignete Zellenspannung, die Zyklisierungsgrenzen direkt an den relativen Ladezustand zu koppeln. Nur dass der beim Daly-BMS leider oft grob falsch ermittelt wird und es auch keine Möglichkeit gibt, die Abschaltungen abhängig von diesem festzulegen. Gleich zwei mal Schade. -|-


    Damit Schwellwertschalter zuverlässig schalten, benötigen sie immer einen gewissen Abstand zwischen Ein- und Ausschaltschwellwert. Ist der Abstand zwischen diesen Werten zu klein, wird das Schaltverhalten instabil! Dem Messsignal überlagert befindet sich z.B. ein Rauschsignal. Auch Funkeinstrahlungen (Handy...) führen zu Veränderungen der Messwerte und führen, wenn die Schwellwerte durch diese Störungen berührt werden natürlich zu unerwünschten Schaltungen. Noch größere Auswirkungen auf die zu messenden Zellenspannungen haben Lade- und Entladeströme: Aufgrund der unvermeidlichen Innenwiderstände von Zelle, Zellenanschlüssen, Zellenverbindern und Kabeln steigen Zellenspannungen bei Anlegen von Ladeströmen sofort messbar an und sie sinken ebenso, wenn man Entladeströme abfordert. Je höher die Innenwiderstände sind und je größer die fließenden Ströme werden, sind auch die daraus resultierenden Veränderung der zu messenden Zellenspannungen. Weshalb es bei Batterien, die hohe Ströme verarbeiten müssen, ungeschickt wäre, wenn man so enge Schaltgrenzen zwischen Voll und Leer festsetzt: Sobal größere Ströme fließen meldet das BMS, dass die minimale Zellenspannung unterschritten wird, bzw. umgekehrt, dass die maximale Zellenspannung überschritten wird. Und natürlich wird das BMS dann brav das tun, was man ihm aufgetragen hat. Nämlich den Strom abschalten. :wacko:


    Hinzu kommt die Hysterese von Steuer- und Regelsystemen, welche dazu dient, solche unerwünschten Schaltungen und auch Schwingungen zu verhindern. Das führt in der Praxis zu einem deutlich unempfindlicheren Schaltverhalten, als es die eingestellten Schwellwerte vermuten lassen.


    Ein Beispiel:


    Wenn man die Temperaturabschaltung des Ladestroms z.B. auf +3°C setzt, wird man sich sicher wundern, dass die Ladung bei Erwärmung nicht wieder ab 3°C anspringt. Auch bei Erreichen von 4°C springt sie nicht an und auch bei 5 oder 6°C nicht. Erst bei Erreichen von 7°C wird frühestens wieder geladen. Hier liegt also eine Schalthysterese von 4°K vor. Sinkt die Temperatur wieder, wird auch nicht bei Erreichen von 6°C abgeschaltet, sondern erst wieder bei 3°C. Diese Schalthysterese sollte man kennen und entsprechend mit einplanen, damit man sich hinterher nicht wundert.


    Also die Schaltzustände nicht zu eng festlegen und die Hysterese mit einplanen. Dann wird man allerdings so in etwa wieder bei der Daly-Werkseinstellung landen... :P


    Ein Einstellvorschlag: So konfiguriere ich z.B. die 4S/500A-BMS:



    So, ich hoffe, das war nicht all zu langatmig...


    Grüße, Tom

  • Hallo zusammen,

    kurze Info!

    es funktioniert :-) die drei Multi+ von Victron laden die Batterien, wenn die WR Strom bei Sonnenschein produzieren. Hier noch mal die korrekte Verschaltung der WNT 1 bis 3.

  • Tom

    kurze verwunderte Nachfrage zu den Werten ( und "ja" ich habe als Neuling nicht alle Posts gelesen )

    - Charge und Discharge 600 / 750 A

    sind die Werte so richtig ? ich habe als die Max die Werte vom BMS genommen, bei mir 250 und 125 A für meine 280Ah Zellen

    oder

    ist das der Trick, das im Cerbo bei mehreren WNT Boards nur die einfachen Ah Zahl und nicht die addierten Werte angezeigt werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!