Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit meine vor gut einem Jahr gekaufte Autobatterie zu überprüfen auf dieses Forum gestoßen. Ich habe bereits viel gelesen und gelernt, würde mich aber trotzdem über eine Einschätzung von euch Experten freuen.
Zunächst zum Fahrzeug, es ist 22 Jahre alt und hat dementsprechend kein BMS und auch kein Start – Stop. Allerdings eine Standheizung, weshalb die Entscheidung für eine AGM Batterie getroffen wurde.
Das Fahrprofil liegt bei 30km Weg zur Arbeit (eine Strecke) und gelegentlich Strecken von ca. 100km. Kürzere Strecken nur sehr selten. Die Standheizung hat, seit die Batterie eingebaut ist, vielleicht 10 bis maximal 15 mal gelaufen für eine Zeit von je 15 – 30 Minuten.
Das Auto sprang bisher immer problemlos an, die Batterie wurde nie tiefentladen, bei kalten Temperaturen hatte ich aber gelegentlich den Eindruck, dass sich der Anlasser schon etwas quält. Vor einigen Wochen hat sich die Standheizung nach kurzer Laufzeit mit Unterspannungs-Fehlermeldung abgeschaltet.
Ich habe die Spannung der Lichtmaschine überprüft, diese liegt bei 14,4V. Dann die Batterie ausgebaut und mit einem CTEK Ladegerät im AGM und RECOND – Modus geladen.
Direkt nach dem Laden lag die Spannung der Batterie bei über 13V. Dann die Batterie für 24h stehen gelassen und erneut gemessen. Die Spannung ist auf 12,71V gefallen. Ist das noch im Rahmen? Mir kommt das etwas wenig vor.
Um dann einen Eindruck über die noch vorhandene Kapazität zu bekommen, habe ich die Batterie mit zwei Lampen a 60W, also 120W gesamt belastet und die Spannung überwacht. Direkt nach dem anschließen der Last ist die Spannung auf 12,31V gefallen und ist die ersten 10 Minuten auch in diesem Bereich geblieben. Danach ist die Spannung kontinuierlich weiter gesunken, bis sie nach 2 Stunden 11,97V erreicht hat. Da habe ich den Test beendet. Nach dem Abklemmen der Last ist die Spannung direkt auf 12,15V gestiegen und hat sich in den nächsten Stunden noch auf 12,26V erholt.
Der Test wurde bei Raumtemperatur durchgeführt. Die Batterie ist eine HIPOWER AGM und mit 12V, 100Ah und 1000A angegeben. Sie wird mit 24 Monaten Garantie, als absolut wartungsfrei und zyklenfest beworben.
Mir fällt es leider schwer, meine Testergebnisse einzuordnen. Rechnerisch komme ich bei meinem Test gerade mal auf 20Ah. Aber mir ist auch nicht klar, wie die Angabe 100Ah auf der Batterie zu verstehen ist, bzw. bis zu welcher Spannung ich die Batterie entladen müsste, um auf 100Ah zu kommen.
Ich hoffe, Ihr könnt mir bei der Einschätzung etwas helfen. Ich kann gerne auch noch weitere Tests durchführen, sofern es mir möglich ist. Hauptsächlich stellt sich mir die Frage, ob ich die Batterie reklamieren sollte oder ob der Zustand für eine ein Jahr alte Batterie normal sein kann.
Schon mal vielen Dank fürs Lesen!
Gruß
Max